Freidenker Community
Homepage Zur Startseite Zum Portal Registrierung Suche Mitgliederliste Teammitglieder Häufig gestellte Fragen Dateiablage Linkliste
Freidenker Community » Freidenkerthemen » News und Diskussion » haben die europäischen staaten ihre zukunft in einer vereinigung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema | Antworten
Zum Ende der Seite springen haben die europäischen staaten ihre zukunft in einer vereinigung?
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: haben die europäischen staaten ihre zukunft in einer vereinigung? Maxi 17.05.2013 11:21
 RE: haben die europäischen staaten ihre zukunft in einer vereinigung? Ramon 18.05.2013 18:06
 RE: haben die europäischen staaten ihre zukunft in einer vereinigung? emporda 19.05.2013 04:26

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Maxi
Volksschüler/in


images/avatars/avatar-223.jpg

Dabei seit: 07.05.2013
Beiträge: 8

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

tja, aber warum denn überhaupt die Sprachendiskussion? ich meine, in Belgien gibt es ja offiziell auch drei Amtssprachen, wobei natürlich das Flämisch und Französisch dominieren. Aber in Südafrika sind es dann schon 13 Amtssprachen und natürlich spricht nicht jeder jede Sprache. Und trotzdem funktioniert es.

__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
17.05.2013 11:21 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
Ramon Ramon ist männlich
Normaler Mensch


images/avatars/avatar-103.jpeg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 7.453
Herkunft: Niederbayern

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
Original von Maxi
tja, aber warum denn überhaupt die Sprachendiskussion? ich meine, in Belgien gibt es ja offiziell auch drei Amtssprachen, wobei natürlich das Flämisch und Französisch dominieren. Aber in Südafrika sind es dann schon 13 Amtssprachen und natürlich spricht nicht jeder jede Sprache. Und trotzdem funktioniert es.


Ich wage zu bezweifeln, dass man in Südafrika, was Bildung und Karriere anbelangt, recht weit kommt, wenn man die englische Sprache nicht beherrscht.

__________________
"Man fragt sich nur besorgt, was die Sowjets anfangen werden, nachdem sie ihre Bourgeois ausgerottet haben.“
Sigmund Freud
18.05.2013 18:06 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
emporda emporda ist männlich
Professor/in


images/avatars/avatar-181.jpg

Dabei seit: 16.07.2008
Beiträge: 1.288
Herkunft: Costa Brava

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
Original von Ramon
Zitat:
Original von Maxi
tja, aber warum denn überhaupt die Sprachendiskussion? ich meine, in Belgien gibt es ja offiziell auch drei Amtssprachen, wobei natürlich das Flämisch und Französisch dominieren. Aber in Südafrika sind es dann schon 13 Amtssprachen und natürlich spricht nicht jeder jede Sprache. Und trotzdem funktioniert es.
Ich wage zu bezweifeln, dass man in Südafrika, was Bildung und Karriere anbelangt, recht weit kommt, wenn man die englische Sprache nicht beherrscht.
Da hast Du Recht, meine Frau kommt daher. Ich habe knapp 10 Jahre in Belgien gelebt. Ich bin 2002 außerhalb Antwerpen zu schnell gefahren und wurde geblitzt, das Auto war auf meine Schwester in Duisburg zugelassen. In Belgien werden Fotos nur von hinten gemacht, haften muß dort immer der Halter. Nach welchem Rechte ein Ausländer zu zahlen hat, ist ungelöst. Der Fahrer des Autos war auf dem Bild nicht zu identifizieren

Nach einigem schriftlichen Hin und Her habe ich (als meine Schwester) auf der dritten gleichwertigen Belgischen Amtsprache Deutsch bestanden und nie wieder etwas gehört. Weder spricht in Antwerpen bei der Polizei jemand ausreichend Deutsch, noch gibt es Formulare in Deutsch um eine Strafe von 50€ einzutreiben. Die Behörden in Belgisch Eupen sind für Strafsachen in Antwerpen nicht zuständig, man schlägt sich eher gegenseitig die Köpfe ein

Ich spreche und lebe in 5 Sprachen und komme im Westen fast überall klar - Portugal und Griechenland ausgenommen. In Finnisch hatte ich ebenfalls Probleme mit ihrem üxi-käcksi usw., auch wenn ich das Land sehr mag. Ich sehe diese Dialekt Euphorie mit Grausen, hier gibt es Catalan als mögliche "Landessprache", weiter südlich Valencian sowie Andalusisch, natürlich die Klotzköpfe mit Baskisch und Castellian als offizielle Sprache. Der totale Horror

Ich bin überzeugter Europäer und werde es bleiben

__________________
Wer das wahre Wort Gottes akzeptiert, der leidet durch religiöse Gehirnwäsche verursacht am paranoiden Wahn
19.05.2013 04:26 Offline | Homepage | suchen | Freundesliste | YIM | Portal
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema | Antworten
Freidenker Community » Freidenkerthemen » News und Diskussion » haben die europäischen staaten ihre zukunft in einer vereinigung?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | Impressum