Freidenker Community
Go to the Main Page Go to portal Register Search Members List Team Members Frequently Asked Questions Dateiablage Linkliste
Freidenker Community » Freidenkerthemen » Wissenschaft und Weltanschauung » Der Placebo-Effekt bei Open-Label-Placebos » Hello Guest [Login|Register]
Last Post | First Unread Post Print Page | Recommend to a Friend | Add Thread to Favorites
Neues Thema | Antworten
Go to the bottom of this page Der Placebo-Effekt bei Open-Label-Placebos
Posts in this Thread Author Date
 Der Placebo-Effekt bei Open-Label-Placebos ALO Atheist 04.01.2016 12:26
 RE: Der Placebo-Effekt nicolai 04.01.2016 12:44
 RE: Der Placebo-Effekt Sokrates A. Theophilos 08.01.2016 21:02
 RE: Der Placebo-Effekt Der Brunnen ohne Krug 04.01.2016 13:33
 RE: Der Placebo-Effekt ALO Atheist 04.01.2016 14:02
 RE: Der Placebo-Effekt bei Open-Label-Placebos Ramon 24.01.2016 19:15

Author
Post « Previous Thread | Next Thread »
ALO Atheist
Moderator


images/avatars/avatar-252.jpg

Registration Date: 19.03.2010
Posts: 1,857

Der Placebo-Effekt bei Open-Label-Placebos antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Der Placebo-Effekt

bei Open-Label-Placebos




Sehr verbreitet ist die Ansicht über Placebos, dass der Patient glauben müsse, eine bioaktive Substanz zu bekommen, damit der Placebo-Effekt greift. Das ist falsch. Es funktioniert auch, wenn der Patient das Placebo ganz bewusst einnimmt.

Bei einer der Studien zum Thema "Placebo" nahm die Hälfte der Probanden ganz bewusst täglich ein Placebo ein. Die andere Hälfte der Probanden erhielt nichts. Nach drei Wochen hatten sich die Beschwerden bei 59 Prozent der Placebo-Probanden gebessert, während dies bei der anderen Gruppe nur bei 35 Prozent der Fall war.

Der Placebo-Effekt muss also vor dem Patienten nicht geheim gehalten werden. Auch wenn ein Placebo vom Patienten ganz bewusst eingenommen wird, kann der Placebo-Effekt ausgelöst werden.

Eine genauere Auskunft über das Medikament muss somit vom Arzt nicht unbedingt umgangen werden. "Problematisch" dabei ist allerdings das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Arzt und Patient, denn allein schon der Tonfall, mit dem der Arzt mit dem Patienten über ein Placebo spricht und dieses verabreicht, kann die Wirkung des Placebos positiv oder negativ beeinflussen.

Längst ist der Placebo-Effekt Teil der Galenik (Arzneimittel-Herstellung), und dabei spielt auch die Farbe eines Arzneimittels eine wichtige Rolle.
04.01.2016 12:26 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
nicolai nicolai is a male
Superintelligenz


images/avatars/avatar-165.gif

Registration Date: 05.02.2010
Posts: 5,047
Herkunft: Graz

RE: Der Placebo-Effekt antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

quote:
Original von ALO Atheist
Sehr verbreitet ist die Ansicht über Placebos, dass der Patient glauben muss, eine bioaktive Substanz zu bekommen, damit der Placebo-Effekt greift. Das ist falsch. Es funktioniert auch, wenn der Patient das Placebo ganz bewusst einnimmt.

Bei einer der Studien zum Thema "Placebo" nahm die Hälfte der Probanden ganz bewusst täglich ein Placebo ein. Die andere Hälfte der Probanden erhielt nichts. Nach drei Wochen hatten sich die Beschwerden bei 59 Prozent der Placebo-Probanden gebessert, während dies bei der anderen Gruppe nur bei 35 Prozent der Fall war.


...also an der Objektivität und Korrektheit dieser Studie wage ich, Zweifel anzumelden, da ihre angeblichen Ergebnisse eigentlich jeglicher menschlichen Vernunft widersprechen...

__________________
...natürlich hab´ ich leider recht !
04.01.2016 12:44 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Sokrates A. Theophilos Sokrates A. Theophilos is a male
Forscher/in


images/avatars/avatar-212.jpg

Registration Date: 15.11.2012
Posts: 2,154
Herkunft: Obstweinquadrant

RE: Der Placebo-Effekt antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

quote:
Original von nicolai
, da ihre angeblichen Ergebnisse eigentlich jeglicher menschlichen Vernunft widersprechen...

Eben das macht es glaubwürdig, siehe Religion, fast jeder heute lebende Mensch hat genügend Wissen, um die Gottesvorstellung als "unvernünftig" zu entlarven, trotzdem oder gerade deswegen gibt es immer mehr Fundamentalisten.
Dafür spricht auch die Wirksamkeit der Homöopathie.

__________________
Religion ist der Stachel im Fleisch der Vernunft!
Glaubst du noch, oder denkst du schon!
08.01.2016 21:02 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Der Brunnen ohne Krug
unregistered
RE: Der Placebo-Effekt antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Kannst du uns auch einen Link zu dieser Studie oder eine Quellenangabe geben? Danke!
04.01.2016 13:33
ALO Atheist
Moderator


images/avatars/avatar-252.jpg

Registration Date: 19.03.2010
Posts: 1,857

Thread Starter Thread Started by ALO Atheist
RE: Der Placebo-Effekt antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3767217
04.01.2016 14:02 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
Ramon Ramon is a male
Normaler Mensch


images/avatars/avatar-103.jpeg

Registration Date: 23.11.2008
Posts: 7,387
Herkunft: Niederbayern

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Da staunt das wissenschaftlich-reduktionistische Weltbild, und das abstrakte Denken wundert sich. Lachen

__________________
"Man fragt sich nur besorgt, was die Sowjets anfangen werden, nachdem sie ihre Bourgeois ausgerottet haben.“
Sigmund Freud


__________________

Poster der Woche Poster des Monats
24.01.2016 19:15 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
Tree Structure | Board Structure
Jump to:
Neues Thema | Antworten
Freidenker Community » Freidenkerthemen » Wissenschaft und Weltanschauung » Der Placebo-Effekt bei Open-Label-Placebos

Forum Software: Burning Board 2.3.6, Developed by WoltLab GmbH | Impressum