Freidenker Community
Homepage Zur Startseite Zum Portal Registrierung Suche Mitgliederliste Teammitglieder Häufig gestellte Fragen Dateiablage Linkliste
Freidenker Community » Freidenkerthemen » Wissenschaft und Weltanschauung » Kann Gott durch Evolution entstehen? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema | Antworten
Zum Ende der Seite springen Kann Gott durch Evolution entstehen?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Efeu Efeu ist weiblich
Professor/in


Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 1.197
Herkunft: aus dem Nichts

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

*schmunzel*
Gegenvorschlag: Gott ist das Universum oder das Multiversum. Alles was ist, ist Gott. Er entwickelt sich sich und er wird sich selbst bewusst. Zu seiner Eigenschaft gehört die Evolution. :-D

__________________
Das Universum ist ein unendliches Fraktal.
Irrtümlicherweise glaubt jedes Apfelmännchen im Blick auf andere an eine getrennte Existenz.

02.05.2012 15:47 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
peter mitterstöger peter mitterstöger ist männlich
Superintelligenz


Dabei seit: 07.04.2012
Beiträge: 5.879
Herkunft: Österreich

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Ich halt´s eher mit einem ausschweifenden Leben und führe mir lieber den Satan ein als dass ich das wertvollste Mitglied meines Ichs mir durch einen hinterrücks meuchlings durchgeführten Exorzismus nehmen lasse.

__________________
veni, vidi, witzig
02.05.2012 15:48 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
atlana
Weiser/Weise


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 15.07.2008
Beiträge: 3.165
Herkunft: heiliges land

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

du, was paßt dir am antikythera-mechanismus nicht?
wir haben einen schönen fundzusammenhang, eine fesche inschrift, eine lässige literarische parallele und eine seriöse forschergruppe, die sich des graffels annimmt. paßt es dir halt nicht, daß auch antike menschen zahnradln zusammenbringen?

__________________
ubi dubium ibi libertas
The past is a foreign country; they do things differently there. (L. P. Hartley)
02.05.2012 17:04 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
peter mitterstöger peter mitterstöger ist männlich
Superintelligenz


Dabei seit: 07.04.2012
Beiträge: 5.879
Herkunft: Österreich

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

genau so ist es (beim Pantheismus).

__________________
veni, vidi, witzig
02.05.2012 17:08 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Efeu Efeu ist weiblich
Professor/in


Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 1.197
Herkunft: aus dem Nichts

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Hmmm- worin unterscheidet sich denn diese Art von Pantheismus vom Atheismus/Agnostizismus?

Wenn ich verneine, dass es das Universum gibt , bin ich wohl hart an der Grenze des Wahnsinss oder wie? ;-)

__________________
Das Universum ist ein unendliches Fraktal.
Irrtümlicherweise glaubt jedes Apfelmännchen im Blick auf andere an eine getrennte Existenz.

02.05.2012 18:13 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
peter mitterstöger peter mitterstöger ist männlich
Superintelligenz


Dabei seit: 07.04.2012
Beiträge: 5.879
Herkunft: Österreich

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Gott ist in allem, ist alles - eigentlich eine sinnlose Aussage, damit ist tatsächlich eine Art Atheismus gegeben.

__________________
veni, vidi, witzig
02.05.2012 19:04 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Ramon Ramon ist männlich
Normaler Mensch


images/avatars/avatar-103.jpeg

Dabei seit: 23.11.2008
Beiträge: 7.453
Herkunft: Niederbayern

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
Original von marven
Gehen wir davon aus, dass Evolution ein universelles Prinzip ist und es sie überall im Universum und auch in anderen Universen gibt.
Schließlich wird es immer irgendwelche Notwendigkeiten geben, die zu einer Anpassung führen.
Wenn nun unendlich viel Zeit und eine große Menge an Baustellen des Lebens zur Verfügung steht, ist es dann nicht sehr wahrscheinlich das die Evolution früher oder später ein gottähnliches Wesen hervorbringt?
Immerhin kann sich ein Lebewesen ab einer bestimmten Entwicklung technische Hilfsmittel schaffen(Kann vielleicht sogar in die Vergangenheit wirken).
Gott also nicht im Sinne von absolut mächtig und allwissend. Aber Gott als allwissend/allmächtig in Relation zum Menschen.
Ungefähr so wie der Abstand zwischen einer Ameise und dem raumfahrenden Menschen.
Hätten wir überhaupt ein Kriterium um einen solchen "Gott" von einem Schöpfergott der am Anfang steht zu unterscheiden?
Wenn er zu uns kommt und behauptet Gott der Schöpfer zu sein, wie wollten wir das widerlegen?


Die meisten "Lebewesen", die heute unseren Planeten bevölkern, sind immer noch die "dummen" Bakterien, die es auch schon auf der Urerde gab. Wir sind nur "der Besoffene", der, weil die Hausmauer nun mal ein unüberwindliches Hindernis darstellt, irgendwann in den Rinnstein fällt.

__________________
"Man fragt sich nur besorgt, was die Sowjets anfangen werden, nachdem sie ihre Bourgeois ausgerottet haben.“
Sigmund Freud
02.05.2012 20:18 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
nicolai nicolai ist männlich
Superintelligenz


images/avatars/avatar-165.gif

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 5.047
Herkunft: Graz

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
Original von atlana
du, was paßt dir am antikythera-mechanismus nicht?
wir haben einen schönen fundzusammenhang, eine fesche inschrift, eine lässige literarische parallele und eine seriöse forschergruppe, die sich des graffels annimmt. paßt es dir halt nicht, daß auch antike menschen zahnradln zusammenbringen?


...mir schon, aber nach der "klassischen Geschichtsauffassung" dürfen sie das nicht können...jedenfalls nichts von derartiger Präzision und Komplexität.

__________________
...natürlich hab´ ich leider recht !
03.05.2012 16:06 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
atlana
Weiser/Weise


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 15.07.2008
Beiträge: 3.165
Herkunft: heiliges land

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

laut wikipedia war derek de solla price aus yale der erste, der sogar einen einschlägigen verdächtigen konstrukteur namentlich in den diskurs einbrachte. in den 1950ern.

oder darfs ein bissi aktueller sein?
"Michael Wright, der Kurator des Science Museum in London, fertigte zusammen mit Bernard Gardner 2002 eine weitere Rekonstruktion an."
ich seh schon, man braucht wirklich hardcore-däniken-adepten, daß das teil untersucht wird. da haben wir zb diese lustige hippietruppe:
Antikythera Mechanism Research Project (...) Die Untersuchung ist ein Gemeinschaftsprojekt der University of Wales (Cardiff), der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen, der Aristoteles-Universität Thessaloniki, des Archäologischen Nationalmuseums in Athen, X-Tek Systems und Hewlett-Packard (HP), gefördert von der Stiftung Leverhulme Trust und der Kulturstiftung der National Bank of Greece."

der einzige hinweis im wikiartikel, daß jemand behauptet, antike leute könnten das nicht, ist der hier: "Dieser These wurde von anderen Historikern widersprochen, die die Ansicht vertraten, die Griechen des 1. Jahrhunderts v. Chr. hätten zwar das theoretische Wissen, aber nicht die praktischen Fertigkeiten besessen, einen solchen Mechanismus herzustellen."
dummerweise bezieht sich der satz auf die these des yale-heinis aus den neunzehnfünfzigern, und die wikipediatruppe hat vergessen dazuzuschreiben, welche historiker wann und wo sich derartig geäußert haben.

wie auch immer, es ist natürlich total legitim, wenn präastronautiker herumlaufen und thesen über astronautengötter anbringen. so eine vergleichende studie von dänikens werken ist auf jeden fall fruchtbarer als die popelige aktion vom research project ("Da der Mechanismus aus konservatorischen Gründen nicht aus dem Museum entfernt werden kann, haben das HP-Forscherteam und X-Tek Systems einen 7,5 Tonnen schweren 450-kV-Microfocus-Tomographen vor Ort installiert. Außerdem wurde mit Hilfe des "PTM Dome", einer Entwicklung von HP, die Oberfläche der Bruchstücke in bislang unerreichter Genauigkeit fotografiert.") - hey, wer braucht schon sowas, wenn man auch mayafresken, gefälschte ica-steine und den starchild skull hat? man sieht ja auch andernorts, wie elegante thesen ("am anfang schuf gott himmel und erde...") mühelos und völlig zu recht jahrhunderte kleingeistigen wissenschaftlichen papperlappapps ausstechen...


aber ein vorschlag zur güte: in der odyssee hat der könig der phäaken goldene und silberne automatische wächter und hunde, die auf sein haus aufpassen. solche roboter kommen öfters mal in der griechischen literatur vor. antike roboter, ist doch was schönes Lachen !

__________________
ubi dubium ibi libertas
The past is a foreign country; they do things differently there. (L. P. Hartley)
03.05.2012 20:24 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
marven marven ist männlich
Forscher/in


images/avatars/avatar-201.jpg

Dabei seit: 02.05.2012
Beiträge: 1.445
Herkunft: Wien

Themenstarter Thema begonnen von marven
RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Tatsächlich haben Eingeborene den Weißen immer wieder göttliche Eigenschaften zugeschrieben.
(Die Indianer Südamerikas dachten am Anfang das Pferd sei ein Gott und Reiter und Pferd eine Einheit)
Man nennt das Cargo Kult.
Einer davon ist z.B. die Prinz Philip Bewegung, in der man glaubt, der Gatte der britischen Königin sei ein Gott.
http://de.wikipedia.org/wiki/Prinz-Philip-Bewegung

Zum Thema Cargo Cult gibt es eine berühmte Komödie:
"Die Götter müssen verrückt sein"

Hier die Beschreibung:
www.amazon.de/Götter-müssen-verrückt-Dou...e/dp/B00015BBSE

__________________
Ich zweifle, also denke ich.
04.05.2012 06:45 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
peter mitterstöger peter mitterstöger ist männlich
Superintelligenz


Dabei seit: 07.04.2012
Beiträge: 5.879
Herkunft: Österreich

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

als Baby würde ich mich nicht bezeichnen, infantil trifft es schon besser, kindisch noch besser, kindlich am besten.
Macht ist nunmal eine Kategorie, die in den Zivilisationen dominant ist ebenso wie der Krieg der Vater aller Dinge ist, ob´s einem passt oder nicht.

__________________
veni, vidi, witzig
04.05.2012 07:23 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
marven marven ist männlich
Forscher/in


images/avatars/avatar-201.jpg

Dabei seit: 02.05.2012
Beiträge: 1.445
Herkunft: Wien

Themenstarter Thema begonnen von marven
Der "absolute Gott" als Schablone für den durch Evolution entstandenen "relativen Gott" antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Vielleicht ist Gott mehr eine Schablone. Eine Zielvorstellung wohin der Mensch viel.
Nicht ein absoluter Gott existiert zwangsläufig, aber es gibt "relative göttliche Eigenschaften".
Relativ deshalb, weil sie immer relativ zu einem Bezugssystem göttlich erscheinen.
Zum Vergleich: Es gibt keinen absolut perfekten Fußballer, aber doch sehr gute.
Und unsere technischen Möglichkeiten würden einem Steinzeitmenschen göttlich erscheinen.

Was könnten solche göttlichen Eigenschaften sein, die sich durch Evolution und die daraus folgende Kultur herausgebildet haben?

A)Das eigene Leben verlängern.
Wenn jemand z.B. 20 Mio Jahre alt werden kann, würde uns das göttlich erscheinen. Wir könnten seine Behauptung unsterblich zu sein auch nicht widerlegen.

B)Veränderung der Umwelt und von Leben
Macht der Mensch durch die gezielte Zucht von Haustierrassen und Pflanzenveredelung eigentlich schon seit Anfang an.
Durch neue Technologien(Molekularbiologie) eröffnen sich aber ganz neue Möglichkeiten.

C)Raumfahrt
Nicht mehr gebunden sein an den Heimatplaneten

D)Terraforming
In einer fortgeschritten Zivilisation muss ein angehender Bau-Ingenier vielleicht als Abschlussprüfung ein komplettes Planetensystem, samt Leben, entwerfen und umsetzen.

E)Vollständiges Verständnis des Lebens
Wer es versteht, könnte es komplett aus toter Materie nachbauen. Mit komplett neuen Eigenschaften.

F)Veränderung der Vergangenheit
Es ist nicht undenkbar das es eines Tages tatsächlich Möglichkeiten gibt die Vergangenheit zu manipulieren. Und damit durch ständigen Know How-Transfer in die Vergangenheit das Wissen der Gegenwart zu vermehren.

Wenn also ein intelligentes Wesen möglichst viele "göttliche Eigenschaften" erwirbt, dann wird aus ihm ein "relativer Gott"
Bringt sich die Menschheit nicht selbst um, dann ist sie eigentlich fast zwangsläufig auf dem Weg dorthin.

__________________
Ich zweifle, also denke ich.
04.05.2012 07:26 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
atlana
Weiser/Weise


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 15.07.2008
Beiträge: 3.165
Herkunft: heiliges land

RE: Der "absolute Gott" als Schablone für den durch Evolution entstandenen "relativen Gott" antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

"relativer gott" - exzellent!

ein relativer gott verdient aber nur eins; entthronung, wie alle autoritäten.
also wieder: unglauben und lachen.

__________________
ubi dubium ibi libertas
The past is a foreign country; they do things differently there. (L. P. Hartley)
04.05.2012 08:12 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
peter mitterstöger peter mitterstöger ist männlich
Superintelligenz


Dabei seit: 07.04.2012
Beiträge: 5.879
Herkunft: Österreich

RE: Der "absolute Gott" als Schablone für den durch Evolution entstandenen "relativen Gott" antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

also mir taugen deine Ansätze.

__________________
veni, vidi, witzig
04.05.2012 08:15 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
nicolai nicolai ist männlich
Superintelligenz


images/avatars/avatar-165.gif

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 5.047
Herkunft: Graz

RE: Kann Gott durch Evolution entstehen? antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
Original von atlana

aber ein vorschlag zur güte: in der odyssee hat der könig der phäaken goldene und silberne automatische wächter und hunde, die auf sein haus aufpassen. solche roboter kommen öfters mal in der griechischen literatur vor. antike roboter, ist doch was schönes Lachen !


Wos mochat ma nua ohne den guadn, oidn Homer ? Ned amoi a Atlantis kennat ma suachn... Lachen

__________________
...natürlich hab´ ich leider recht !
04.05.2012 13:33 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
nicolai nicolai ist männlich
Superintelligenz


images/avatars/avatar-165.gif

Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 5.047
Herkunft: Graz

RE: Der "absolute Gott" als Schablone für den durch Evolution entstandenen "relativen Gott" antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
Original von atlana
"relativer gott" - exzellent!

ein relativer gott verdient aber nur eins; entthronung, wie alle autoritäten.


Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, muß ich anmerken, daß bei Autoritäten zwischen "angemaßten" und "tatsächlichen" zu unterscheiden ist, wovon nur die ersteren "entthronbar" sind; da es sich allerdings um einen "relativen" Gott (also eine tatsächliche Autorität) im Gegensatz zum "absoluten" Gott der monotheistischen Religionen (eine "angemaßte" Autorität) handelt, ist er, wie jede tatsächliche Autorität, auch nicht "entthronbar". Was "ihm" vermutlich obendrein ziemlich "wurscht" sein dürfte...

__________________
...natürlich hab´ ich leider recht !
04.05.2012 13:49 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
atlana
Weiser/Weise


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 15.07.2008
Beiträge: 3.165
Herkunft: heiliges land

RE: Der "absolute Gott" als Schablone für den durch Evolution entstandenen "relativen Gott" antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

also wenn so ein relativer gott daherspaziert kommt und etwas sagt wie "ich bin ein gott, huldigt mir", naja, dann wäre ich für deine übliche lösung: laterne.

kommt er einfach nur so daherspaziert, kann man ihn natürlich auch ausfragen, wie er das so macht mit dem terraforming und dem interstellaren reisen.

__________________
ubi dubium ibi libertas
The past is a foreign country; they do things differently there. (L. P. Hartley)
04.05.2012 15:10 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
Qwert Qwert ist männlich
Magister/ra


Dabei seit: 03.03.2010
Beiträge: 283
Herkunft: Wien

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Zitat:
F)Veränderung der Vergangenheit Es ist nicht undenkbar das es eines Tages tatsächlich Möglichkeiten gibt die Vergangenheit zu manipulieren. Und damit durch ständigen Know How-Transfer in die Vergangenheit das Wissen der Gegenwart zu vermehren.


Denkbar ist alles, nur der praktischen Durchführung steht Einiges entgegen:

Es EXISTIERT - im Sinne von "angreifbar" - das Vergangene nicht mehr,
es "gibt" nur die fortschreitende Gegenwart, die im nächsten "Augenblick" schon Vergangenheit ist.

http://members.aon.at/flug.fiala/zeitparadox.html

Wenn ein Gott tatsächlich in der Vergangenheit etwas bewirken könnte, dann müsste er schon ein ziemlicher Sadist sein, wenn er all das, was in den letzten 5000 Jahren geschehen ist, trotz eines als "denkbar" unterstellten "Rückwirkungsvermögens" zugelassen hätte.

__________________
Besser ein hoher IQ-Wert als ein hoher Promille-Wert Lachen
05.05.2012 07:18 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
marven marven ist männlich
Forscher/in


images/avatars/avatar-201.jpg

Dabei seit: 02.05.2012
Beiträge: 1.445
Herkunft: Wien

Themenstarter Thema begonnen von marven
antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Vorsicht, da sind wir wieder bei der "absoluter Gott" versus "relativer Gott" - Frage.
z.B. können die heutigen Techniker das Wetter beeinflussen, es gibt ja Hagelkanonen.
Nun könnte man fragen:
"Wenn sie das Wetter beeinflussen können, warum lassen sie dann Hurrikans zu?

Weil man auf eine Sache Einfluss nehmen kann, hat man noch lange nicht die absolute Kontrolle.
Trotzdem ist es beeindruckend, was möglich ist.
Einem alten Römer müsste jemand, der Hagel verhindern kann, wie ein Gott erschienen sein.

__________________
Ich zweifle, also denke ich.
07.05.2012 07:46 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
peter mitterstöger peter mitterstöger ist männlich
Superintelligenz


Dabei seit: 07.04.2012
Beiträge: 5.879
Herkunft: Österreich

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Es ist durchaus denkbar, dass zu unseren Lebzeiten Aliens landen, die wir für Fast-Götter halten werden. Und was sogar sicher ist, wenn man unendlich viel Zeit hernimmt : Der Limes dieser Fast-Götter im Unendlichen ist Gott; das ist fast ein mathematischer Beweis! lachmitot

__________________
veni, vidi, witzig
07.05.2012 07:58 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema | Antworten
Freidenker Community » Freidenkerthemen » Wissenschaft und Weltanschauung » Kann Gott durch Evolution entstehen?

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | Impressum