Freidenker Community
Homepage Zur Startseite Zum Portal Registrierung Suche Mitgliederliste Teammitglieder Häufig gestellte Fragen Dateiablage Linkliste
Freidenker Community » Religionen, Ideologien und anderes Irrationales » Christentum » Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema | Antworten
Zum Ende der Seite springen Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 Friedrich Maximillian 10.10.2008 22:18
 RE: Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 Skeptiker 10.10.2008 22:50
 RE: Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 darkness 11.10.2008 06:49
 RE: Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 wgroiss 11.10.2008 08:23

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Friedrich Maximillian Friedrich Maximillian ist männlich
Dozent/in+


images/avatars/avatar-73.jpg

Dabei seit: 02.12.2007
Beiträge: 717
Herkunft: HAPLO L1>L3>N>R>HV>H>Asten

Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Umgang mit Andersgläubigen

Wenn man dem zweiten Brief des Johannes Glauben schenken darf, dürfen Andersgläubige weder gegrüßt noch als Gast aufgenommen werden. Soviel zum Thema christliche Nächstenliebe. Bemerkenswert ist auch, dass 'Gottlose' wohl automatisch an 'bösen Werken' beteiligt zu sein scheinen.

2. JOHANNES 10f 10Wenn jemand zu euch kommt und bringt diese Lehre nicht, so nehmt ihn nicht ins Haus und grüßt ihn nicht. 11Denn wer ihn grüßt, der hat teil an seinen bösen Werken.
10.10.2008 22:18 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Skeptiker Skeptiker ist männlich
Professor/in+


images/avatars/avatar-138.gif

Dabei seit: 27.09.2007
Beiträge: 1.137
Herkunft: Wen interessiert´s?

RE: Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Danke! Diese Stelle habe ich einmal gelesen und später nicht wieder gefunden. Und wer will schon die gesamte Bibel lesen, um eine Stelle zu lesen. Selbst einmal ist es ja nicht gerade Quell der Erbauung. Zweimal will man sich so einen Schmarren nicht antun.

Verbannung aus dem schützenden Kreis der Gemeinschaft, war durchaus eine Methode, die Existenz von jemanden zu zerstören. Man denke besonders an die damaligen Bedingungen. Man konnte nicht so einfach herumziehen und hier oder da sein Geld verdienen. Abgesehen, dass es damals noch Löwen in der Gegend gab, wurde man in einer anderen Gemeinschaft nicht so einfach aufgenommen.

__________________
Zweifel schützt vor Lügen
10.10.2008 22:50 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
darkness darkness ist weiblich
Magister/ra


images/avatars/avatar-25.jpg

Dabei seit: 23.02.2008
Beiträge: 300
Herkunft: Sankt Pölten

RE: Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1 antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Tatsächlich ist die "Heilige Schrift" voll solcher gesellschaftsschädigender Parolen. Diese werden dann auch gerne von gewissen Kreisen als Rechtfertigung für ihre Verbrechen hergenommen.
11.10.2008 06:49 Offline | suchen | Freundesliste | Portal
wgroiss wgroiss ist männlich
Dozent/in


images/avatars/avatar-135.jpg

Dabei seit: 24.07.2008
Beiträge: 833
Herkunft: Österreich

antworten | zitieren | ändern | melden       TOP

Die „Heilige Schrift“ ist eine seltsame Mischung von Geschichten, die sich vor vielen Jahren Leute ausgedacht haben, die meinten, dass vor noch längerer Zeit, so etwas in einem „heiligen Land“ passiert sein könnte, weil mit dieser Religion, die Bevölkerung in Erwartung des Paradises besser hungern kann.

__________________
Religiöser Wahn ist eine psychische Krankheit die zum Tode führen kann.
11.10.2008 08:23 Offline | EMail | suchen | Freundesliste | Portal
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema | Antworten
Freidenker Community » Religionen, Ideologien und anderes Irrationales » Christentum » Gebrauchsanweisung zum Denken für Christen 1

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | Impressum