Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Religionen, Ideologien und anderes Irrationales (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=6)
-- Sonstige, Sekten und Ideologien (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=9)
--- Wer braucht eine "Atheistische Religionsgesellschaft in Österreich"? (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=3879)


Geschrieben von Ramon am 03.04.2015 um 17:48:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Ich bin mir sicher, dass sich herausstellen wird, dass die ARG zwar kostenlos aber nicht "umsonst" ist.


Ich reite nun mal lieber auf Pferden, anstatt an Einhörner zu glauben. Augenzwinkern



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 03.04.2015 um 21:37:

 

Spannend! Magst du noch ein wenig mehr darüber erzählen? Lachen



Geschrieben von nicolai am 03.04.2015 um 22:55:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Das könnte etwas über die gegenwärtige Bereitschaft von Arbeitnehmern/Gewerkschaftsmitgliedern, eine Arbeitnehmer-Organisation/Gewerkschaft zu unterstützen, und von Atheisten, eine Atheisten-Organisation zu unterstützen, sagen. Findest du das nicht auch?

Noch dazu, wo die Mitgliedschaft in deiner Gewerkschaft nicht kostenlos ist, die Mitgliedschaft in der ARG aber sehr wohl - statutenmäßig garantiert - immer kostenlos ist...


...vielleicht solltest Du angesichts dieser wohl ziemlich eindeutigen Zahlenbelege (wieviel Promille sind 240 nochmal von etwa einer Million ?) den logisch konsequenten Schritt vollziehen und überwiegendes allgemeines Desinteresse konstatieren ? lachmitot



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 07:09:

 

Es fragt sich halt, worauf sich ein Desinteresse bezieht...

Da die ARG mit ihren derzeit etwas über 240 Mitgliedern unter allen atheistischen Organisationen in Österreich immerhin bereits den größten "Zustrom" unter Atheisten genießt und gleichzeitig, wie du feststellst, derzeit nur ein Bruchteil aller Atheisten Mitglied der ARG ist dürfte es so sein, dass derzeit unter Atheisten ein weitverbreitetes Desinteresse besteht, überhaupt einer atheistischen Organisation beizutreten und auf diesem Weg etwas gemeinsam zu erreichen.

Ich bezweifle, dass dieses Desinteresse einer Änderung zum Besseren besonders förderlich ist.



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 09:22:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Es fragt sich halt, worauf sich ein Desinteresse bezieht...

Da die ARG mit ihren derzeit etwas über 240 Mitgliedern unter allen atheistischen Organisationen in Österreich immerhin bereits den größten "Zustrom" unter Atheisten genießt und gleichzeitig, wie du feststellst, derzeit nur ein Bruchteil aller Atheisten Mitglied der ARG ist dürfte es so sein, dass derzeit unter Atheisten ein weitverbreitetes Desinteresse besteht, überhaupt einer atheistischen Organisation beizutreten und auf diesem Weg etwas gemeinsam zu erreichen.

Ich bezweifle, dass dieses Desinteresse einer Änderung zum Besseren besonders förderlich ist.


Frag doch einfach mal beim HVD (Humanistischer Verband Deutschland) nach, was diese Leute anstellen mussten, um auf ungefähr 20.000 Mitglieder zu kommen.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 10:06:

 

Zitat:
Original von Ramon
Frag doch einfach mal beim HVD (Humanistischer Verband Deutschland) nach, was diese Leute anstellen mussten, um auf ungefähr 20.000 Mitglieder zu kommen.

Danke für den Tipp! Die Antwort wäre aber wohl nur bedingt auf die ARG anwendbar:
1) Der HVD versteht sich nicht als religiöse Bekenntnisgemeinschaft, die ARG schon.
2) Der HVD ist in Deutschland, wo andere Gesetze als in Österreich gelten, tätig, die ARG in Österreich.
3) Der HVD ist in Deutschland, in dem etwa 10 mal so viele Menschen leben wie in Österreich, tätig, die ARG in Österreich.

Deinen Tipp könntest du z.B. auch dem Freidenkerbund Österreichs geben...



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 10:12:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Zitat:
Original von Ramon
Frag doch einfach mal beim HVD (Humanistischer Verband Deutschland) nach, was diese Leute anstellen mussten, um auf ungefähr 20.000 Mitglieder zu kommen.

Die Antwort wäre wohl nur bedingt auf die ARG anwendbar:
1) Der HVD versteht sich nicht als religiöse Bekenntnisgemeinschaft, die ARG schon.
2) Der HVD ist in Deutschland, wo andere Gesetze als in Österreich gelten, tätig, die ARG in Österreich.
3) Der HVD ist in Deutschland, in dem etwa 10 mal so viele Menschen leben wie in Österreich, tätig, die ARG in Österreich.

Deinen Tipp könntest du aber z.B. dem Freidenkerbund Österreichs geben...


Punkt 2 und 3 treffen ohnehin nur auf den HVD zu, da Deine ARG ja in keinerlei Bereichen tätig ist. Und das dürfte auch das zentrale Problem sein. Darum hab ich Dich ja auf den HVD (und dessen Aktivitäten) aufmerksam machen wollen.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 10:25:

 

Ein Blick auf die Website der ARG zeigt mir, dass die ARG durchaus "tätig ist."



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 10:56:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Ein Blick auf die Website der ARG zeigt mir, dass die ARG durchaus "tätig ist."


Mitgliederwerbung



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 11:01:

 

Ein Blick auf die Website der ARG zeigt, dass Mitgliederwerbung nicht die einzige Tätigkeit der ARG war/ist.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 11:34:

 

Selbst ein nur kurzer Blick auf die Website der ARG zeigt, dass sich etwa das Bundeskanzleramt bereits zu direkten und nachhaltigen Änderungen veranlasst sieht: http://atheistische-religionsgesellschaft.at/2015/03/31/vorbereitung-kultusamt/ - und das wohl nicht wegen "Mitgliederwerbung"...



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 16:50:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Selbst ein nur kurzer Blick auf die Website der ARG zeigt, dass sich etwa das Bundeskanzleramt bereits zu direkten und nachhaltigen Änderungen veranlasst sieht: http://atheistische-religionsgesellschaft.at/2015/03/31/vorbereitung-kultusamt/ - und das wohl nicht wegen "Mitgliederwerbung"...


Wenn ich wirklich etwas gestalten und verändern und der humanistischen Seite eine Plattform bieten wollte, dann finde ich zum Weg, den der HVD geht, keine wirkliche Alternative. Der Deutsche Freidenker Verband, der mal 600.000 Mitglieder hatte, sich sozial und gesellschaftlich engagierte, krankt heute nicht zuletzt daran, dass er das noch nicht kapiert hat.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 16:59:

 

Der HVD hätte in Österreich, schon allein was die Rechtslage betrifft, nicht die gleichen Möglichkeiten wie in Deutschland. Das ist eine Tatsache.

Übrigens: Die österreichischen Freidenker hatten nach eigenen Angaben "1932 rund 65.000 Mitglieder", also etwas mehr als 1/10 der deutschen Freidenker: http://www.freidenker.at/index.php/geschichte.html



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 17:15:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Der HVD hätte in Österreich, schon allein was die Rechtslage betrifft, nicht die gleichen Möglichkeiten wie in Deutschland. Das ist eine Tatsache.

Übrigens: Die österreichischen Freidenker hatten nach eigenen Angaben "1932 rund 65.000 Mitglieder", also etwas mehr als 1/10 der deutschen Freidenker: http://www.freidenker.at/index.php/geschichte.html


Rechtslagen kann man ändern und Gesetzeslücken kann man ausnutzen.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 17:26:

 

Ersteres hat das "Kirchenprivilegien-Volksbegehren" erfolglos anzustoßen versucht. Mir scheint der Weg der ARG um einiges erfolgversprechender.



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 17:33:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Ersteres hat das "Kirchenprivilegien-Volksbegehren" erfolglos anzustoßen versucht. Mir scheint der Weg der ARG um einiges erfolgversprechender.


Man kann eben nicht ernten, was man nicht gesät hat. Gründet und betreibt Altenheime, Schulen und Kindergärten, dann habt ihr auch eine Zukunft.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 17:38:

 

Ich finde es gut, wie die ARG einen Schritt nach dem anderen macht. smile



Geschrieben von Ramon am 04.04.2015 um 17:50:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Ich finde es gut, wie die ARG einen Schritt nach dem anderen macht. smile


Der in die Sackgasse führt, in der schon die anderen freidenkerischen Bewegungen stecken.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 04.04.2015 um 17:58:

 

Die ARG ist keine solche "freidenkerische Bewegung" und verhält sich auch anders. Sie ist, wie mir scheint, ein von Anfang an klug geplantes atheistisches Projekt.



Geschrieben von Ramon am 05.04.2015 um 09:20:

 

Zitat:
Original von Der Brunnen ohne Krug
Die ARG ist keine solche "freidenkerische Bewegung" und verhält sich auch anders. Sie ist, wie mir scheint, ein von Anfang an klug geplantes atheistisches Projekt.


Hast Du Deine Antworten eigentlich immer mit den restlichen 2?? Mitgliedern abgestimmt?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH