Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- Freidenkertum und Humanismus (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=1)
--- Schutzengel (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=2765)


Geschrieben von peter mitterstöger am 08.11.2012 um 02:24:

 

Zitat:
Original von webe
peter, im grunde sind wir meistens eine meinung. sicherlich habe ich meine ballonflüge-aber wenn ich zurück auf erden bin, habe ich ähnliche anschauungen wie du!
obwohl wir aus verschiedenen ständen entstammen, aber trotzdem sind wir degenhard´ s-spiel nicht mit den schmuddelkids


Glückwunsch Prost



Geschrieben von webe am 08.11.2012 um 21:37:

 

die schutzengel-vision war in den kindertagen was beruhigendes, aber mit den jahren musste ich erfahren, dass jene gestalt oft besoffener war wie ich, weil er anstatt mich zubehüten, wohl seinen rausch ausschlief!
lachmitot l
ich finde, dass man mit solchem religiösen unfug aus den bidungswerkstätten sich heraushalten sollte-daher, religionsunterricht erst ab 14 jahren, aber nur in privaten , öffentl zugänglich, gehaltenen,zirkeln.
Scheinheiliger



Geschrieben von peter mitterstöger am 09.11.2012 um 08:12:

 

Zitat:
Original von webe
die schutzengel-vision war in den kindertagen was beruhigendes, aber mit den jahren musste ich erfahren, dass jene gestalt oft besoffener war wie ich, weil er anstatt mich zubehüten, wohl seinen rausch ausschlief!
lachmitot l
ich finde, dass man mit solchem religiösen unfug aus den bidungswerkstätten sich heraushalten sollte-daher, religionsunterricht erst ab 14 jahren, aber nur in privaten , öffentl zugänglich, gehaltenen,zirkeln.
Scheinheiliger


und nur in Anwesenheit eines Exekutivbeamten. Lachen



Geschrieben von webe am 09.11.2012 um 10:20:

 

um den gerchterhalbswillen vier: ein weibl., ein männl., ein lesbische und ein schwuler. lachmitot



Geschrieben von peter mitterstöger am 09.11.2012 um 10:41:

 

fünf: und ein Transidenter (mein bester FreundIn).



Geschrieben von webe am 09.11.2012 um 22:35:

 

dann wären es sechs: ein transidenter, der zum manne wurde!
DA MUSS MAN DANN SCHON KORREKT BLEIBEN- lachmitot



Geschrieben von peter mitterstöger am 12.11.2012 um 12:26:

 

Zitat:
Original von webe
dann wären es sechs: ein transidenter, der zum manne wurde!
DA MUSS MAN DANN SCHON KORREKT BLEIBEN- lachmitot


du glaubst aber wohl eh nicht, dass ich dir das letzte Wort lasse. In Australien gibt es für das Kreuzerl, ob m/w noch eine dritte Möglichkeit (undefined).



Geschrieben von webe am 18.11.2012 um 23:14:

 

da wir wohl noch gene von unseren nebenvormenschen tragen, jeweils wohl in unterschiedlicher anzahl, müsste man auch dies beachten: somit einen indem viel neanderthaler steckt unsw..oder für die mafios- und co- gen behaftete? lachmitot



Geschrieben von landlerin am 19.11.2012 um 06:49:

 

Wenn wir an den Schutzengel nicht glauben...ok. In meiner Nachbarortschaft hat es vor ein paar Tagen einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. In einer Familie in welcher gebetet wird, welche eine eigene Hauskapelle hat und wenn man es sich irgendwie einrichten konnte, zur Messe gegangen wurde. Diese Familie wird vom Pech regelrecht verfolgt, ua. von einer Erbkrankheit. Vielleicht hilft ihnen der Glaube Pflegefälle über Generationen zu ertragen. Aber das Hirn zu verhüten gab er nicht. So ist es jetzt so dass die "Altbäuerin" Mitte 50, einen schweren Pflegefall(Mitte 30), einen leichteren(Mitte 20) und ein Kind aus dem Leichteren, 1 Jahr alt, zu bertreuen hat. Der dorthin Geheiratete gesunde ist tot. Also kein Schutzengel. Traurig, aber wahr......und der Pfarrer wird wieder faseln.
landlerin



Geschrieben von webe am 19.11.2012 um 09:55:

 

unsere nähe zur elite der schutzengel bestand nur aus satire, natürlich ist solcher existenzglauben unsinn.
ich richte mich nach naturwissenschaftlichen erkennnissen und somit ist das andere abstrakt, eben irrsinn.
wen jemand daran glauben möchte, an religiöse od andere monströse, übersinnliche inhalte, steht es ihm frei-denn jeder hat das recht auf die nutzung der glaubensfreiheit, gehört zur demokratie.
nicht zur demokratie gehört dann die einflussnahme ihrer organisationen auf staat und seine geldmittel, ebenso oft ihr aufbau und ihre verbreitung:
beim letzteren gehört wie auf den tabakwaren ein hinweis, der anzeigt, dass jene dinge nicht erwiesen sind und solange als geduldeter schwachsinn gelten, eben in der ausübung von demokratie.



Geschrieben von nicolai am 19.11.2012 um 10:41:

 

Man verzeihe meinen Zynismus, aber bekanntlich straft Gott die Heuchler...



Geschrieben von peter mitterstöger am 19.11.2012 um 18:44:

 

das erinnert mich an eine Diskussion, die schon länger in D läuft und wo es um die Abtreibung von Down-Syndrom-Föten geht (angeheizt dadurch, da es jetzt nicht mehr einer riskanten Fruchtwasseruntersuchung bedarf, sondern lediglich einer Blutuntersuchung der Schwangeren).
Es gibt Ethiker, die es beklagen, dass damit Behinderte "ausgemerzt" werden. Irgendwann gibt es dann nur mehr designte Wunschbabies. Schwieriges Thema.



Geschrieben von Ramon am 19.11.2012 um 19:49:

 

Zitat:
Original von webe

nicht zur demokratie gehört dann die einflussnahme ihrer organisationen auf staat und seine geldmittel, ebenso oft ihr aufbau und ihre verbreitung:


Du scheinst ein seltsames Verständnis von Demokratie zu haben? Natürlich kann sich die Mehrheit, demokratisch legitimiert, dazu entschließen, bestimmte Organisationen oder Einrichtungen gesetzlich zu begünstigen oder finanziell zu fördern.



Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 19.11.2012 um 21:29:

 

Zitat:
Original von Ramon
Du scheinst ein seltsames Verständnis von Demokratie zu haben? Natürlich kann sich die Mehrheit, demokratisch legitimiert, dazu entschließen, bestimmte Organisationen oder Einrichtungen gesetzlich zu begünstigen oder finanziell zu fördern.


Vielleicht sollten wir von einem laizistischen demokratischen Rechtsstaat reden, weil dann die Mehrheit (Theisten) nicht so einfach den Staat zu ihren Zwecken anzapfen könnten.



Geschrieben von peter mitterstöger am 20.11.2012 um 05:08:

 

Zitat:
Original von Sokrates A. Theophilos
Zitat:
Original von Ramon
Du scheinst ein seltsames Verständnis von Demokratie zu haben? Natürlich kann sich die Mehrheit, demokratisch legitimiert, dazu entschließen, bestimmte Organisationen oder Einrichtungen gesetzlich zu begünstigen oder finanziell zu fördern.


Vielleicht sollten wir von einem laizistischen demokratischen Rechtsstaat reden, weil dann die Mehrheit (Theisten) nicht so einfach den Staat zu ihren Zwecken anzapfen könnten.


Ich kann nur unterschreiben, und das haben hier einige andere auch getan, dass man Kirche und Staat strikt trennen sollte. Privat kann jeder glauben, was er will, nur sowas wie ein Konkordat brauchen wir nicht.
Natürlich hat ein demokratisch-legitimierter Staat das Recht, der Kirche alles mögliche einzuräumen, nur ist das nicht unser Ziel und unsere Überzeugung.
Und das hast du mit anderen Worten auch gesagt, oder habe ich das missverstanden?



Geschrieben von nicolai am 20.11.2012 um 13:12:

 

Zitat:
Original von peter mitterstöger
Es gibt Ethiker, die es beklagen, dass damit Behinderte "ausgemerzt" werden. Irgendwann gibt es dann nur mehr designte Wunschbabies. Schwieriges Thema.

...wär´doch zu begrüßen, wenn es nur mehr "Wunschbabies" gibt - ob "designt" oder nicht, tut dabei eigentlich nichts zur Sache...
Da allerdings der Mensch weitaus mehr das Produkt seiner Umwelt als der "Vererbung" ist, würde ich mir, als "Ethiker", lieber den Kopf darüber zerbrechen, was mit einer Gesellschaft nicht stimmt, die meiner "beruflichen Existenz" überhaupt bedarf.



Geschrieben von nicolai am 20.11.2012 um 13:38:

 

Zitat:
Original von Sokrates A. Theophilos
Vielleicht sollten wir von einem laizistischen demokratischen Rechtsstaat reden, weil dann die Mehrheit (Theisten) nicht so einfach den Staat zu ihren Zwecken anzapfen könnten.


...vielleicht sollten wir vielmehr zuerst einmal zur Kenntnis nehmen, daß es sich im Prinzip bei allen existierenden "Demokratien" um "repräsentative Demokratien" handelt und diese somit keine "Demokratien im eigentlichen Sinn" darstellen, ebenso wie es sich bei den "staatanzapfenden Theisten" nicht um eine Mehrheit handelt, sodern um eine Lobby, bzw. um autokratisch eingesetzte angebliche Interessensvertreter einer angenommenen Mehrheit.
Die "theistische Mehrheit" ist nämlich in Wahrheit gar nicht daran interessiert, den "Staat (dessen Mehrheitsanteil sie ja stellt und den sie ergo auch finanziert) anzuzapfen", hat aber, aufgrund der totalitären Struktur der jeweiligen "Glaubensorganisationen", in die sie eingebunden ist, gar keine Möglichkeit, ihrem "Mehrheitswillen" im demokratischen Sinn Ausdruck zu verleihen.
Insofern kann es also etwas wie eine "christliche", "mosaische" oder "islamische" Demokratie gar nicht geben - ob eine "buddhistische", "shintoistische" oder andere religiöse möglich wäre, kann ich aufgrund mangelnder Detailkenntnisse nicht sagen, tendiere aber eher zu einem "nein".



Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 20.11.2012 um 17:53:

 

Stimmt genau



Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 20.11.2012 um 17:58:

 

Hier kann ich nur ein glasklares Jein zurückgeben. Bei der theistischen Mehrheitsbevölkerung, mag es durchaus so sein, dass es ihr egal ist, ob die Religionsgemeinschaft Privilegien haben oder nicht, aber wenn sie sie haben sind sie die schweigende Mehrheit und dafür gibt es einen juristisch korrekten Ausdruck: stillschweigende Zustimmung.



Geschrieben von peter mitterstöger am 21.11.2012 um 09:27:

 

Zitat:
Original von nicolai
Zitat:
Original von peter mitterstöger
Es gibt Ethiker, die es beklagen, dass damit Behinderte "ausgemerzt" werden. Irgendwann gibt es dann nur mehr designte Wunschbabies. Schwieriges Thema.

...wär´doch zu begrüßen, wenn es nur mehr "Wunschbabies" gibt - ob "designt" oder nicht, tut dabei eigentlich nichts zur Sache...
Da allerdings der Mensch weitaus mehr das Produkt seiner Umwelt als der "Vererbung" ist, würde ich mir, als "Ethiker", lieber den Kopf darüber zerbrechen, was mit einer Gesellschaft nicht stimmt, die meiner "beruflichen Existenz" überhaupt bedarf.


"Wunschbabies" gibts schon lange. Weibliche Föten werden abgetrieben en masse. Wenn es dann ein Ungleichgewicht gibt wie in China, ist das nicht nur ein ethisch/moralisches Problem sondern auch ein wirtschaftlich/soziales.

Wäre schön, wenn der Mensch stark von der Umwelt formbar wäre. Ich bin da skeptisch. Menschen ändern sich selten. Von Geburt weg.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH