Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- News und Diskussion (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=30)
--- GroßzügigesBundesland NÖ (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=2884)


Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 22.02.2013 um 15:02:

 

Ich bin Logistiker. Das ist ein Job, den nur Unternehmen benötigen. Private brauchen das für ihre Zwecke nicht.



Geschrieben von webe am 22.02.2013 um 22:00:

 

man hat eben zwei herzen in sich, eigentl drei lachmitot (das für die liebe) lachmitot , eines als atheist und das andere als berufsmensch- finanzperson. doch welches ist das kräftigere? für mich zählt das atheistische mehr als das berufliche-finanzielle. somit richte ich auch dementsprechend mein wahlverhalten aus!

anmerkung zu stuttgart 21, jetzt hat man festgestellt, dass man einen vertrag vorlegte, dessen finanzierungserrechnung um jahre zurücklag u somit der aktualität keinesweges entsprach, dh die jetzige verteuerung nach neuestem stand!
aber die mehrheit jener wahlbürger verlies sich auf jene daten u hinterfragte auch sie auch nicht nach ihrer richtigkeit.
demokratie ist deswegen oft ein schwieriges unterfangen,weil unmündige bürger hier ein wahlrecht ausüben können, anderseits kann man sich eben von dieser dummen masse nicht trennen!



Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 23.02.2013 um 00:18:

 

Ein Informationsdefizit mit Unmündigkeit gleichzusetzen ist aber extrem gewagt, um nicht zu sagen antidemokratisch.



Geschrieben von Markus Pichler am 23.02.2013 um 16:10:

 

Zitat:
Original von Sokrates A. Theophilos
Ich bin Logistiker. Das ist ein Job, den nur Unternehmen benötigen. Private brauchen das für ihre Zwecke nicht.


Falls das GPS ausfällt, wärst du ein wertvoller Beifahrer. Augenzwinkern



Geschrieben von landlerin am 23.02.2013 um 16:39:

 

Naja...manche Verlader verfluchen Logistiker schon..... Augenzwinkern
landlerin



Geschrieben von webe am 23.02.2013 um 21:46:

 

da jenen das wählen nicht entzogen wird, bleibt es nur eine ansichtsache. auch in pflegeheimen wird oft gewählt, obwohl der ausgewiesene wähler gar nicht mehr geistig fähig ist, diesen akt auszuführen. somit gibt es viele solcher wähler, bei denen oft jemand anderst in seinem-nicht dem des wählers- interesse das kreuzl abgibt auf den eigentl wähler. aber solches muss eine demokratie verkraften u in kauf nehmen können, eben auch unmündige wähler.



Geschrieben von Markus Pichler am 24.02.2013 um 15:03:

 

Zitat:
Original von webe
da jenen das wählen nicht entzogen wird, bleibt es nur eine ansichtsache. auch in pflegeheimen wird oft gewählt, obwohl der ausgewiesene wähler gar nicht mehr geistig fähig ist, diesen akt auszuführen. somit gibt es viele solcher wähler, bei denen oft jemand anderst in seinem-nicht dem des wählers- interesse das kreuzl abgibt auf den eigentl wähler. aber solches muss eine demokratie verkraften u in kauf nehmen können, eben auch unmündige wähler.


meine Schwiegermutter hat nicht nur für meinen dementen Schwiegervater das falsche Kreuzerl gemacht, sie hat ihn auch wieder in die Kirche eintreten lassen zwecks kirchlichem Begräbnis, obwohl er überzeugter Atheist war zeit seines "wachen" Lebens. Augen rollen



Geschrieben von webe am 24.02.2013 um 21:04:

 

man sollte, wenn man eine person vertritt-das gilt auch beim stellvertretenen wahlscheinausfüllen-nach deren interessen handeln.



Geschrieben von Markus Pichler am 25.02.2013 um 10:28:

 

Zitat:
Original von webe
man sollte, wenn man eine person vertritt-das gilt auch beim stellvertretenen wahlscheinausfüllen-nach deren interessen handeln.


auch wenn das undemokratisch klingt: warum sollte man Unmündige wählen lassen? Das ist ähnlich wie bei den gefälschten Testamenten, es wird die Hand geführt zu einem fremdgesteuerten Zweck.



Geschrieben von webe am 26.02.2013 um 21:25:

 

huch, wer hat meinen orden geklaut?
----------------------------------------------------

markus-peter, in vielen pflegeeinrichtungen befinden sich bewohner, die zwar oft dement sind, aber deswegen nicht entmündigt u somit kommen die wahlmitteilungen immerfort-bis zum tode, zu ihnen ins heim. oder?

dürfte aber insgesamt nur ein schwindener prozentsatz ausmachen!



Geschrieben von Markus Pichler am 27.02.2013 um 13:27:

 

Zitat:
Original von webe
huch, wer hat meinen orden geklaut?
----------------------------------------------------

markus-peter, in vielen pflegeeinrichtungen befinden sich bewohner, die zwar oft dement sind, aber deswegen nicht entmündigt u somit kommen die wahlmitteilungen immerfort-bis zum tode, zu ihnen ins heim. oder?

dürfte aber insgesamt nur ein schwindener prozentsatz ausmachen!


ich hab dir deinen Orden geklaut, hat mir immerhin ein Jahr gehört. Ist aber wurscht, schenk ich dir.

Die Frage bezieht sich nicht auf eine verschwindende Minderheit. Wie blöd darf man sein, um zu wählen?

Eine ältere Diskussion mit Roland ist mir im Gedächtnis. Er hält jedes Kind - egal welchen Alters - für wahlberechtigt, falls es nur einfach das möchte, obwohl es vielleicht gar nicht versteht, was wählen überhaupt ist.
Ich vertrat den genau gegensätzlichen Standpunkt. Wenn jemand nicht einmal weiss, welche Parteien antreten, bzw. wofür sie stehen, sollte derjenige disqualifiziert werden. Seine Stimme zählt dann nicht. Das ließe sich mit einem einfachen Check ohne viel Aufwand erledigen. Wenn dadurch, sagen wir mal, etwa 20% durchfielen, dann wäre das Wahlergebnis qualitativ viel wertvoller (siehe gerade eben in Italien: ein vorbestrafter Komiker, der nicht einmal ins Parlament darf, stellt die stärkste Einzelpartei). Demokratie ist eine zu ernste Angelegenheit um sie Volltrotteln zu überantworten.



Geschrieben von emporda am 27.02.2013 um 18:31:

 

Zitat:
Original von webe
huch, wer hat meinen orden geklaut?
----------------------------------------------------

markus-peter, in vielen pflegeeinrichtungen befinden sich bewohner, die zwar oft dement sind, aber deswegen nicht entmündigt u somit kommen die wahlmitteilungen immerfort-bis zum tode, zu ihnen ins heim. oder?

dürfte aber insgesamt nur ein schwindener prozentsatz ausmachen!
Falsch
Nur eine ganz geringe Prozentzahl in den Heimen kann den Pflegesatz (2500 - 4000 €/Monat) voll aus eigener Tasche bezahlen, die Gemeinden kommen für den Rest auf. Das Sozialamt entmündigt die Bewohner immer teilweise, es hat Vollmacht übers Bankkonto, kann den Aufenthaltsort bestimmen und die Bewegungsfreiheit nach Bedarf einschränken.

Ohne diese Maßnahmen würde kein Alten- und Pflegeheim funktionieren.
Meine Schwiegermutter mit 91 studiert an einem monatlichen Bankauszug mit 4 Buchungen (3 immer gleiche Eingänge und 1 Ausgang) etwa 3 Tage bis 1 Woche und stellt dann fest, man hat mir mein Geld gestohlen

Dazu kommt, wer über 2500 €/Monat ohne Problem zahlen kann war kein Angehöriger der unteren ode mittleren Schichten, sondern lebt lieber bequem irgendwo weit weg, wo viel Sonne scheint und er noch selber denken darf.
i



Geschrieben von webe am 27.02.2013 um 19:15:

 

markus-peter:
für diese ansicht darfst du den orden behalten! lachmitot

also eine art überprüfung vor der wahl für die wahltauglichkeit-kann aber auch geschummelt werden?! wäre aber auf eine art nicht schlecht, eben auf diese ohne schummelmöglichkeit!



Geschrieben von Markus Pichler am 28.02.2013 um 11:22:

 

Zitat:
Original von webe
markus-peter:
für diese ansicht darfst du den orden behalten! lachmitot

also eine art überprüfung vor der wahl für die wahltauglichkeit-kann aber auch geschummelt werden?! wäre aber auf eine art nicht schlecht, eben auf diese ohne schummelmöglichkeit!


mir taugt es, wie anpassungsfähig du bist. Du hast ja auch einmal beschrieben, wie wichtig es ist, mit dem Strom zu schwimmen.
Aber, um diese Schummelmöglichkeit zu bewerten: In den USA gibts seit über 100 Jahren Wahlmaschinen. So, und wie lange gibts PCs? Ist es wirklich so unvorstellbar, dass in einer Wahlzelle ein PC steht? Mit Schummelunmöglichkeit wie bei Online-Banking? Denk einmal darüber nach! Bitte. Du bist unser jüngster Aktiver mit 49.5 Jahren. Unwidersprochen immerhin.



Geschrieben von webe am 28.02.2013 um 21:56:

 

ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wir fälschungssicheres internet in den wahlkabinen benutzen könnten, wenn sie abstrahlungsarm u mit einem eigenen, nicht mit dem jetzigen internet-netz verbunden, ausgerüstet, ebenso die wahlstuben-ausser der eigentl wahlkabine-mit kameras überwacht würden.

oder?



Geschrieben von webe am 28.02.2013 um 21:57:

 

somit wären die pc dann wirklich eine bereicherung für die wahlvorgänge.



Geschrieben von Markus Pichler am 01.03.2013 um 11:32:

 

Zitat:
Original von webe
somit wären die pc dann wirklich eine bereicherung für die wahlvorgänge.


man könnte auch von zuhause aus wählen.

Auch wenn ich deiner Meinung bin, was Jagger und Lennon betrifft, trotzdem das eine oder auch das andere von den Beatles mag ich, wie z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=0714IbwC3HA&NR=1&feature=endscreen

aber kein Vergleich zu:

http://www.youtube.com/watch?v=Zjsr7q3F8EU
oder
http://www.youtube.com/watch?v=YqHD5XZUosI



Geschrieben von nicolai am 02.03.2013 um 02:21:

 

...aber sicher doch - und aus Gründen der Kostenersparnis lassen wir dann nur mehr ein paar tausend ausgesuchte "Durchschnittsbürger" wählen, und die endgültigen Wahlergebnisse darf der Computer dann hochrechnen... Kopfpatsch



Geschrieben von peter mitterstöger am 04.03.2013 um 15:18:

 

Zitat:
Original von nicolai
...aber sicher doch - und aus Gründen der Kostenersparnis lassen wir dann nur mehr ein paar tausend ausgesuchte "Durchschnittsbürger" wählen, und die endgültigen Wahlergebnisse darf der Computer dann hochrechnen... Kopfpatsch


da möchte ich aber schon darauf eingehen. Kosten sind nicht das Problem. Ausserdem, Demokratie sollte etwas kosten dürfen. Überhaupt, ich hab Wahlmaschinen in den USA erwähnt. Jeder PC statt einer solchen Wahlmaschine ist billiger.

Ansätze gibt es schon.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internetwahl

Für mich ist es keine Frage, dass E-Voting sich durchsetzen wird. Und dann kann man ja auch dumme Fragen stellen. Zum Beispiel, wer überhaupt zur Wahl steht. Und diejenige disqualifiziert, die keinen Schimmer haben.



Geschrieben von webe am 04.03.2013 um 20:54:

 

somit , markus-peter, haben wir die gleiche meinung!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH