Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- Bildung (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=38)
--- Zensur bei Videospielen (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=2359)


Geschrieben von myself am 27.09.2011 um 20:22:

 

Amokläufe hat es immer schon gegeben, selbst im 17jh gab es Schulmassaker, da waren dann wohl Brettspiele die Ursache.

Das mit den Computerspielen ist ein Fehlschluss!
Im Zimmer des Täters werden Egoshooter gefunden woraus dann geschloßen wird dies sei der Grund für den Amoklauf, es wird aber vergessen dass sich in nahezu jedem Zimmer eines Jugendlichen solche Spiele finden, ohne dass dieser zum Amokläufer wird.

Ich selbst spiele seit etwa 1987 Spiele die Damals als bedenklich galten und habe bisher noch Niemand umgebracht.

Die praktizierte Zensur ist übrigens extrem verwirrend, da gibt es dann rosa Blut, Roboternazis, Gegner die zu Säcken werden und Wrestler ohne Brustwarzen.



Geschrieben von atlana am 28.09.2011 um 11:09:

 

Zitat:
Original von myself
Die praktizierte Zensur ist übrigens extrem verwirrend, da gibt es dann rosa Blut, Roboternazis, Gegner die zu Säcken werden und Wrestler ohne Brustwarzen.


ja, die wrestlernippel des todes, sperrt die kinderlein weg…

… und unkatholisch ist deren zensur auch noch. wie kommt so ein aushilfszensor schließlich dazu, dem kirchenvater laktanz zu widersprechen?
"Auch die sanft hervortretenden, von kleinen Kreisen umgebenden [sic] Brustwarzen tragen viel zur Armut bei. Diese sind dem weiblichen Geschlechte zur Ernährung der Kinder, den Männern bloß zur Zierde gegeben, damit die Brust nicht ungestalt und gleichsam verstümmelt erschiene. Auf die Brust folgt der Bauch, den in der Mitte gar nicht unschön der Nabel markiert, mit dem Zwecke, daß durch ihn das Kind im Mutterleibe ernährt werde."
(Gottes Schöpfung 10, § 27, Bibliothek der Kirchenväter)


aber gut, schließlich durften frauen in hollywood jahrzehntelang auch keine nabel haben. gleiche zensur für alle!


ps: danke für die gewaltfördernden brettspiele lachmitot



Geschrieben von Ramon am 28.09.2011 um 11:44:

 

Zitat:
Original von myself


Die praktizierte Zensur ist übrigens extrem verwirrend, da gibt es dann rosa Blut, Roboternazis, Gegner die zu Säcken werden und Wrestler ohne Brustwarzen.


Armer Kerl!! Lachen



Geschrieben von Nietzsche123 am 28.09.2011 um 12:24:

 

danke für eure Meinungen!



Geschrieben von myself am 28.09.2011 um 16:54:

 

Ja natürlich, irgendwo muß ja die Gewalt herkommen, Lebensumfeld und Erziehung können es ja nicht sein, bleibt also nur diese Möglichkeit. lachmitot

Zu der Sache mit den Brustwarzen fällt mir spontan ein das He-Man und seine Kumpels auch keine hatten, die waren wohl zu Jugendgefährdend, die Kämpfe waren dann aber ok (dazu muß gesagt werden dass da keiner umgebracht wurde, zumindest erinnere ich mich nicht daran, ist ja mittlereweile etwas länger her).



Geschrieben von atlana am 28.09.2011 um 17:37:

 

das versteh ich. ich bekomme blutrausch von den unokarten meiner schwester Augenzwinkern



Geschrieben von nicolai am 04.10.2011 um 10:24:

 

Zitat:
Original von atlana

ps: danke für die gewaltfördernden brettspiele lachmitot


...oh glückliche Unwissende ! Hättest Du jemals "Al Capone", "Junta" oder "Munchkin" gespielt und Dich danach auf der Flucht vor aufgebrachten weiblichen Mitspieler(innen) wiedergefunden, so würdest Du wohl nicht so amüsiert sein; aber so ist das eben : reale Spielpartner verteilen keine virtuellen Ohrfeigen, sondern reale... Augenzwinkern



Geschrieben von atlana am 04.10.2011 um 13:20:

 

ich spiele sowas nicht. von der kindergartentante bis zum studentischen ehrenamtlichen animateur ("jetzt kimm, spiel decht mit!") sind noch alle an meiner abneigung gegen brett- karten- ball- und alle anderen spiele gescheitert Augenzwinkern



Geschrieben von religulous am 26.03.2012 um 18:57:

 

hahahahhaha okok genug...ich kann nicht mehr ...atlana ist meine heroine des tages.

aber ernsthaft, ich sehe das ganz genauso. computerspiele sind weder desensibilisierend noch trainieren sie irgendwelche militärischen fähigkeiten mit ausnahme von reaktion.

dazu gibt es zig studien und sie besagen alle dasselbe.

Für den nichtspieler ist es natürlich leicht in ihnen die neue generation des bootcamps zu sehen, weshalb sie auch gerne zielscheibe von populistischen parteien werden die keine ahnung haben wie akute gesellschaftliche probleme zu lösen sind und einen sündenbock brauchen.



Geschrieben von peter mitterstöger am 17.04.2012 um 14:04:

  RE: Zensur bei Videospielen

sowas von ebenso empfunden, meine Kinder sind noch empfänglich. Ich weiss auch nicht, was man sinnvoll gegen die Gewaltverschmutzung tun kann.
Vielleicht weiss es ein anderer. Merci dafür.



Geschrieben von atlana am 18.04.2012 um 08:28:

  RE: Zensur bei Videospielen

ja, die gewaltverschmutzung, es ist ein wahnsinn...

http://www.bluegrayrelics.com/newphotos/zrussianstalingrad1.jpg
http://www.cwgc.org/ypres/imagelibrary/photo_lib/9869.jpg
http://www.historyguy.com/Franco-Prussian-War.jpg
http://www.virtualarc.com/static/images/battles/aspernEssling.jpg
http://2.bp.blogspot.com/-sSyOchtodHo/TgIZypTTB1I/AAAAAAAAAUA/evV28L16pR4/s1600/Kunersdorff.jpg

tagelang könnt' ich noch weitermachen, so - aber ich hab keine zeit. ich muß *igitt* das heeresgeschichtliche museum demontieren gehen. die feldherrnhalle! den panzergarten! die marineabteilung! die weltkriegsabteilungen! die *oh mein gott, kann denn denn jemand an die kinder denken!* schlachtengemälde!

ab heute gibts nur mehr teletubbies und weißes rauschen, wir werden alle steeeerben, erschossen von gewaltverschmutzten kindersoldaten!



Geschrieben von peter mitterstöger am 02.05.2012 um 16:02:

  RE: Zensur bei Videospielen

Ich geb zu, ich hab ein bißchen geschwindelt. Ich hab nichts gegen ein gerüttelt Maß Aggression, das was einen Softie,Warmduscher,Weichei vom Mann/Macho unterscheidet.
Jemand hat geschrieben, dass Games nicht Aggressivität fördern, sondern abbauen. Das belegt auch meine persönliche Erfahrung. Wenn der Frustpegel zu hoch ist, gehe ich in den Boxklub Favoriten - sehr zu empfehlen, man braucht nicht unbedingt boxen, man kann auch Polsterschlachten. Wir haben sogar den Weltmeister in dieser Disziplin.



Geschrieben von Ramon am 02.05.2012 um 20:27:

  RE: Zensur bei Videospielen

Zitat:
Original von peter mitterstöger
Ich geb zu, ich hab ein bißchen geschwindelt. Ich hab nichts gegen ein gerüttelt Maß Aggression, das was einen Softie,Warmduscher,Weichei vom Mann/Macho unterscheidet.
Jemand hat geschrieben, dass Games nicht Aggressivität fördern, sondern abbauen. Das belegt auch meine persönliche Erfahrung. Wenn der Frustpegel zu hoch ist, gehe ich in den Boxklub Favoriten - sehr zu empfehlen, man braucht nicht unbedingt boxen, man kann auch Polsterschlachten. Wir haben sogar den Weltmeister in dieser Disziplin.


Ich würde aber bezweifeln wollen, dass das alleinige Zusehen, deine Aggressionen abbauen kann.



Geschrieben von peter mitterstöger am 03.05.2012 um 06:46:

  RE: Zensur bei Videospielen

ich schau eh nicht zu; ich lass mich hauen und teil auch aus (beim Boxen).
Der Pillow Fight Day weltweit beweist, dass man sich da kaum verletzen kann.



Geschrieben von peter mitterstöger am 04.06.2012 um 17:07:

 

Zitat:
Original von atlana
tut mir leid, ich kann nur das argument ausgraben, das ich schon früher gebracht habe:
meinst du denn, kinder wären früher weniger brutal gewesen? historisch betrachtet hat man die brutalität eben entsprechend kanalisiert - das reicht vom hj/flakhelfer bis zu den brutalen strafen an schülern durch schülern in eliteinternaten. entgegen der berichterstattung SINKT die kriminalität auch seit jahrzehnten kontinuierlich.

zudem... die gewalttätigsten kinder und jugendlichen sind kindersoldaten (gegen die sind school shooter und ubahnschläger waserl). die leiden garantiert nicht am überfluß/überdrußparadigma. da kommt dann eher das folgeargument zum tragen: "eich gehts viel zu guat! mia brauchn wiada an kriag, dann lernts es scho!"


1. die Kriminalität unter Jugendlichen sinkt nicht
2. die Brutalität ist exponentiell höher - es werden auf den Boden Liegende zu Tode getreten.
So, wer ist dafür verantwortlich - das wäre eine sinnvolle Diskussion, die ich hier nicht vorgefunden habe.
Ich glaube auch nicht, dass Computerspiele einen entscheidenden Beitrag gespielt haben.
http://www.youtube.com/watch?v=XfuBREMXxts&a=L46eIsn_kdo&playnext_from=ML



Geschrieben von atlana am 05.06.2012 um 07:33:

 

ja, früher haben leute sich gegenseitig immer nur mit wattebäuschen totgeworfen, aber niemals auf jemanden hingetreten, der am boden lag. das war den menschen früher physiologisch gar nicht möglich Augen rollen



Geschrieben von peter mitterstöger am 05.06.2012 um 08:05:

 

Zitat:
Original von atlana
ja, früher haben leute sich gegenseitig immer nur mit wattebäuschen totgeworfen, aber niemals auf jemanden hingetreten, der am boden lag. das war den menschen früher physiologisch gar nicht möglich Augen rollen


in meiner glorreichen Jugend haben wir das nicht getan. Dass die Brutalität seit sagen wir den 60ern zugenommen hat, ist Allgemeingut der Soziologen, Polizei, Justiz und anderer, die sich damit befassen.
Ich vergleiche ja nicht mit der HJ oder mit dem Altertum oder Mittelalter.



Geschrieben von atlana am 05.06.2012 um 08:30:

 

wir haben das auch nicht getan - aber ich könnte eine lange liste von dingen aufzählen, die "wir" im volksschulalter sehr wohl getan haben und die alle strafrechtlich relevant waren. ich könnte zb bei der bande aus etwa acht- bis zehnjährigen buben anfangen, die mich und meinen besten freund abgepaßt und mit dem aufhängen bedroht haben. die bande hatte ein seil dabei und einen verbogenen drahtrahmen.
wenn du an der stelle von zwei siebenjährigen in einer uneinsichtigen ecke eines weitläufigen, baumbestandenen spielplatzes bist, und von fünf bis zehn amtsbekannten nachwuchsverbrechern bedroht wirst, nimmst du es ernst, wenn jemand mit einem seil vor dir herumwedelt und versucht, einen henkerknoten fertigzubringen.

das war in den frühen neunzigern. keiner von den gschrappen hat je einen egoshooter gespielt. und das war nur ein beispiel von vielen akten der gewalt, bei denen ich anwesend/betroffen war. aber ich gebe zu, sie haben uns nicht getreten.



Geschrieben von peter mitterstöger am 05.06.2012 um 08:46:

 

du hast ja den Beweis geliefert : in den 90ern wars schon viel schlimmer als in den 60er/70er bei mir. Ich bin ja auch der Meinung, das Egoshooter mit der zunehmenden Brutalität nichts zu tun haben, im Gegenteil erlauben sie Aggressionen abzuleiten.



Geschrieben von atlana am 05.06.2012 um 08:55:

 

ich bin einem wohnkomplex aufgewachsen, der sich am ehesten mit gemeindebauten in wien vergleichen läßt; dementsprechend war der sozioökonomische hintergrund der anrainer. unter pädagogik haben die meisten verstanden, die kinder nach der schule in den hof hinauszujagen, wo mehr oder minder das recht des stärkeren gegolten hat. ich hatte mit meiner familie glück, aber sehr viele andere kinder nicht, die dann zb mit aufgekratzten, ansteckenden windpocken im hof herumgelaufen sind oder nur mit hosen und pulli im spätherbst.

sag mir nicht, daß in den sechzigern und siebzigern unter ähnlichen umständen weniger gewalt zustandegekommen ist.
oder in den fünfzigern. oder den vierzigern. oder den dreißigern. oder - hoppla. mein fehler. die gewalt DAMALS ist natürlich etwas GAAAAAANZ anderes gewesen. praktisch eine virusinfektion, und nachher waren dann alle wieder ganz lieb. und vorher auch.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH