Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Religionen, Ideologien und anderes Irrationales (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=6)
-- Islam (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=52)
--- Gehört der Islam zu Deutschland? (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=4091)


Geschrieben von peter mitterstöger am 22.04.2015 um 14:35:

  Gehört der Islam zu Deutschland?

einfache Antwort: selbstverständlich. Es gibt 7% (mindestens) Moslems in Deutschland.
Als Minderheit zählen sie genauso zu Deutschland wie andere (religiöse) Minderheiten.
Gilt für jedes zivilisierte Land, D ist da keine Ausnahme. Hoffentlich.



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 22.04.2015 um 15:11:

  RE: Gehört der Islam zu Deutschland?

Das sehe ich genau so wie du.



Geschrieben von ALO Atheist am 22.04.2015 um 15:15:

Achtung

Danke, wenn ich auch was dazu sagen darf!

Ich zitiere mich selbst vom 14.04.2015:

"Die dümmliche Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, beantwortet sich von selbst. Etwa 7 Prozent der deutschen Bevölkerung bekennen sich zum Islam, damit gehört der Islam zu Deutschland."

Siehe Gehört Pegida zu Deutschland?



Geschrieben von Der Brunnen ohne Krug am 22.04.2015 um 15:17:

 

Genau an dieses Posting von dir habe ich sofort gedacht, nachdem ich Peters Beitrag gelesen habe.



Geschrieben von peter mitterstöger am 22.04.2015 um 15:32:

 

Zitat:
Original von ALO Atheist
Danke, wenn ich auch was dazu sagen darf!

Ich zitiere mich selbst vom 14.04.2015:

"Die dümmliche Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, beantwortet sich von selbst. Etwa 7 Prozent der deutschen Bevölkerung bekennen sich zum Islam, damit gehört der Islam zu Deutschland."

Siehe Gehört Pegida zu Deutschland?


sorry.



Geschrieben von ALO Atheist am 22.04.2015 um 15:44:

 

Ist schon okay. Dieser Thread wurde in einer anderen Kategorie eröffnet und das Thema lässt sich auch exponiert behandeln, obwohl es nicht mehr viel dazu zu sagen gibt.



Geschrieben von marven am 23.04.2015 um 07:45:

  RE: Gehört der Islam zu Deutschland?

Sagt der Satz "Der Islam gehört oder gehört nicht zu Deutschland." für sich genommen irgendetwas aus?
Eigentlich nicht.
Es ist ein Satz, der beliebig interpretiert werden kann.
Die schlichte Tatsache das in Deutschland Moslems leben erzwingt keine besondere Betonung der Zugehörigkeit.
Ist damit gemeint das der Islam Deutschland historisch geprägt hat?
Ist damit gemeint das der Islam Einfluss auf die deutsche Gesetzgebung, Rechtssprechung und Verwaltung hat?



Geschrieben von ALO Atheist am 23.04.2015 um 13:46:

  RE: Gehört der Islam zu Deutschland?

Zitat:
Original von marven
Sagt der Satz "Der Islam gehört oder gehört nicht zu Deutschland." für sich genommen irgendetwas aus?
Eigentlich nicht.

Aber er lässt sich realpolitisch beantworten.



Geschrieben von nicolai am 23.04.2015 um 20:44:

 

Eine Frage, die sich mit einem klaren und eindeutigen NEIN beantworten läßt, denn diese Frage, bzw. die Art ihrer Formulierung ist beispielhaft dafür, wie sich die Religionen klammheimlich in unseren Alltag, Sprachgebrauch und damit auch längerfristig in unser Denken einschleichen.
Schließlich suggeriert sie, eine Religion, gleich welcher Art sei zu einem (wie ich betonen möchte, offiziell säkularem) Staat "gehörig" und nicht ein vom Staatsgebilde zu trennender Teil des Privatlebens seiner Bürger. Natürlich wissen wir alle, wie sich die Realität zur Theorie verhält, aber das darf noch lange kein Grund sein, anzuerkennen, daß eine wie auch immer geartete oder bezeichnete Religion "zu einem Staat gehörig", also relevanter Bestandteil des säkularen, demokratischen Staatswesens sein dürfe (sieht man einmal von Vatikan, IS und einigen anderen ab; aber die sind ja auch nicht demokratisch legitimiert und noch viel weniger "säkular").
Wäre die Frage anders formuliert (also etwa : hat der Islam die deutsche Geschichte beeinflußt, ist er Teil der deutschen Kultur, oder hat er Tradition in Deutschland), so würde die Antwort möglicherweise anders ausfallen; möglicherweise aber auch nicht. Denn die Tatsache, daß sich (und auch erst in jüngerer Zeit) etwa sieben Prozent der deutschen Bürger (in Österreich dürften die Verhältnisse ähnlich liegen) sagt bestenfalls etwas über die privaten Glaubensverhältnisse dieser sieben Prozent aus, aber niemals etwas über den Staat Deutschland als Staatsgebilde und ist bestenfalls von demoskopischem Interesse !


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH