Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- Wissenschaft und Weltanschauung (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=3)
--- Regierungen kaufen Sicherheitslücken (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=2882)


Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 13:04:

  Regierungen kaufen Sicherheitslücken

Laut MIT, der weltweit führenden Technik-Uni in den USA, werden immer mehr bislang unbekannte Computer-Sicherheitslücken von Regierungen gekauft.
Rüstungsbetriebe, Geheimdienste und Ermittlungsbehörden sollen dabei besonders aktiv sein.
Der Nachteil dabei: Diese Lücken bleiben unveröffentlicht und können auch nicht geschlossen werden.
Teletext

Empört mich mehr als der "Pferdefleischskandal". Ist auch wesentlich gefährlicher. Wenn bei uns in Europa dereinst die Lichter ausgehen, muss es keine "natürliche" Ursache dafür geben.



Geschrieben von Ramon am 17.02.2013 um 18:33:

 

Wie kauft (verkauft) man eigentlich unbekannte Sicherheitslücken?



Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 18:52:

 

Zitat:
Original von Ramon
Wie kauft (verkauft) man eigentlich unbekannte Sicherheitslücken?


hab ich mich zuerst auch gefragt. Ich kanns mir nur so erklären, dass z.B. Microsoft auf einen Fehler irgendwo (bei irgendeiner Funktion, irgendeinem bestimmten Modul) draufkommt, aber ihn nicht behebt (das heisst genauer,gar nicht erst sucht, wo und warum der Fehler auftritt). Der Kunde CIA kriegt den Teil des Codes, wo der Bug auftritt. Und die CIA-Programmierer beheben den Bug natürlich nicht, sondern schauen wie sie ihn nutzen können für Trojaner oder sonstige Hackersoftware.
Ich nehme an, dass die Kunden Stammkunden sind und von den Softwarefirmen informiert werden, wenn ein Problem auftaucht. Wenn es für normale User nicht so wichtig ist, dass der Fehler sowieso behoben werden muss.
Man müßte aber den MIT-Bericht lesen.



Geschrieben von Ramon am 17.02.2013 um 18:58:

 

Zum Glück benutz ich Linux. Lachen



Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 19:01:

 

Zitat:
Original von Ramon
Zum Glück benutz ich Linux. Lachen


Soweit ich mich an meine aktive Zeit erinnern kann, sind die Unix-Derivate besonders offen und vulnerabel (könnte sich als deutsches Wort durchsetzen).
Linux ist in C++ geschrieben, da bring ich zur Not auch einen kleinen gemeinen Linuxzusatz zusammen.



Geschrieben von Ramon am 17.02.2013 um 19:06:

 

Zitat:
Original von Markus Pichler
Zitat:
Original von Ramon
Zum Glück benutz ich Linux. Lachen


Soweit ich mich an meine aktive Zeit erinnern kann, sind die Unix-Derivate besonders offen und vulnerabel (könnte sich als deutsches Wort durchsetzen).
Linux ist in C++ geschrieben, da bring ich zur Not auch einen kleinen gemeinen Linuxzusatz zusammen.


Der geringe Markt-und Nutzeranteil ist mein bester Schutz. Und so lange es Windoof gibt, brauch ich mir ohnehin keine Sorgen machen.



Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 19:12:

 

Zitat:
Original von Ramon
Zitat:
Original von Markus Pichler
Zitat:
Original von Ramon
Zum Glück benutz ich Linux. Lachen


Soweit ich mich an meine aktive Zeit erinnern kann, sind die Unix-Derivate besonders offen und vulnerabel (könnte sich als deutsches Wort durchsetzen).
Linux ist in C++ geschrieben, da bring ich zur Not auch einen kleinen gemeinen Linuxzusatz zusammen.


Der geringe Markt-und Nutzeranteil ist mein bester Schutz. Und so lange es Windoof gibt, brauch ich mir ohnehin keine Sorgen machen.


Das ist wahrscheinlich unsere substanziellste Gemeinsamkeit. Ich hasse Windows seit der ersten Version. Ich hasse sogar die Maus. Apple wäre nicht schlecht. Zu meiner Zeit - bis so 1990 - war für mich die VAX mit VMS von Digital Equipment das beste System.

Witz (von Lotus): Bill Gates nach der Hochzeitsnacht. Seine Frau: jetzt weiss ich, warum deine Firma Microsoft heißt.



Geschrieben von Ramon am 17.02.2013 um 19:16:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/OpenVMS



Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 19:20:

 

Zitat:
Original von Ramon
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenVMS


Du reisst vernarbt geglaubte Wunden wieder auf. traurig



Geschrieben von Ramon am 17.02.2013 um 19:22:

 

Zitat:
Original von Markus Pichler
Zitat:
Original von Ramon
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenVMS


Du reisst vernarbt geglaubte Wunden wieder auf. traurig


Tiefenpsychologie. Augenzwinkern



Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 19:25:

 

Zitat:
Original von Ramon
Zitat:
Original von Markus Pichler
Zitat:
Original von Ramon
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenVMS


Du reisst vernarbt geglaubte Wunden wieder auf. traurig


Tiefenpsychologie. Augenzwinkern


nutzt alles nix, ich amüsier mich einfach zu sehr in diesem Forum. Naja, ich kenn ja keine anderes. Efeu hat mir einmal einen Link gegeben, wo Atheisten mehr über Wirtschaft und Politik diskutieren als hier. Aber mittlerweilen haben wir ja hier den Sozialexperten webe (neben Nicolai selbstverständlich) und den Wirtschaftfachmann SAT. Augenzwinkern



Geschrieben von webe am 17.02.2013 um 21:07:

 

markus-peter: dieses forum geht eben mit der zeit! lachmitot



Geschrieben von Markus Pichler am 17.02.2013 um 21:14:

 

Zitat:
Original von webe
markus-peter: dieses forum geht eben mit der zeit! lachmitot


Und manche verschwinden eben aus diesem Forum mit der Zeit. Augen rollen



Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 18.02.2013 um 04:45:

 

Wobei es sicherlich kein Alleinstellungsmerkmal ist über ein besseres Wirtschaftsverständnis zu verfügen als der webe, da seine Vorstellungen in diesem Bereich in einem Ausmaß Abstrus sind, dass man für diese extreme Form der Realitätsverweigerung eigentlich eine neue Wortschöpfung benötigen würde.
Ich schlage webeistisch vor (das ei ist getrennt auszusprechen, nicht als Diphthong).



Geschrieben von Markus Pichler am 18.02.2013 um 04:52:

 

Zitat:
Original von Sokrates A. Theophilos
Wobei es sicherlich kein Alleinstellungsmerkmal ist über ein besseres Wirtschaftsverständnis zu verfügen als der webe, da seine Vorstellungen in diesem Bereich in einem Ausmaß Abstrus sind, dass man für diese extreme Form der Realitätsverweigerung eigentlich eine neue Wortschöpfung benötigen würde.
Ich schlage webeistisch vor (das ei ist getrennt auszusprechen, nicht als Diphthong).


leicht zu verwechseln/verschreiben mit weibistisch und das wollen wir ihm nicht antun. Augenzwinkern



Geschrieben von Sokrates A. Theophilos am 18.02.2013 um 04:59:

 

Bin natürlich offen für andere Vorschläge.



Geschrieben von Markus Pichler am 18.02.2013 um 05:04:

 

Zitat:
Original von Sokrates A. Theophilos
Bin natürlich offen für andere Vorschläge.


passt eh, mir fällt nichts Besseres ein. Webeismus ist eine phantastische Kunst, die gleichzeitig kurios-wissenschaftlich ist. Poesie in meinen Augen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH