Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- News und Diskussion (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=30)
--- Ernährung und Querdenkertum (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=2514)


Geschrieben von peter mitterstöger am 04.05.2012 um 07:33:

  Ernährung und Querdenkertum

Angeregt durch die Milchreisdiskussion und durch Überlegungen meinerseits, meine Ernährung umzustellen, würde mich interessieren, wieviele von uns z.B. Veganer, Bulimisten, Wilderer whatever sind. Ich weiss, wir sind ja alle sooo individuell, unverwechselbar, unique, einzigartig und intellektuell, aber eine Statistik würde doch Gemeinsamkeiten und Typologisches zeigen.
Ich habe nur ein technisches Problem : wie kann man in unserem Forum sowas wie eine Umfrage machen?
Zweites Problem : wie krieg´ ich die scheußlichen Auszeichnungen weg? Das Kasperltheater mit Volksschüler bis was weiss ich (Nobelpreisträger?) ist schon lächerlich/peinlich genug.



Geschrieben von Efeu am 04.05.2012 um 08:04:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Naja ökologisch ist die Art der Ernährung natürlich auch von Bedeutung- da muss man nicht Buddhist oder Hindu sein.


-Und wodurch zeichnet sich Querdenkertum aus?



Geschrieben von peter mitterstöger am 04.05.2012 um 08:20:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Querdenker sind etwas rabiatere Freidenker; bei uns gibt es sicher pflegeleichtere und weniger solche. Querdenken ist "Laterales Denken" (De Bono) und führt zu überraschenden Lösungen, auf die ein kausal-Denkender niemals kommt. Querdenken hat mit Logik nicht unbedingt etwas zu tun, eher mit emotionalen Assoziationen.
Aber zurück zum Thema : was gibt es ausser Milchreis noch? Bin hungrig.



Geschrieben von atlana am 04.05.2012 um 08:43:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

was ich esse: kartoffeln, milch (ja, vollmilch), thunfisch (aus der dose), joghurt, zwiebel, grünen salat mit weinessig/olivenöl/salz, grüne bohnen, kohlrabi, erbsen, lauch, kohl, tomaten und tomatenderivate (dose, ganz, gestückelt, passiert), rote äpfel, blumenkohl, kürbis, toastbrot (am liebsten vollkorn, aus geldgründen allerdings normales), kaffee, pudding, ca einmal im monat schokolade, nudeln, tiefkühlpizza, fisch, risotto, kuchen, torten, haussalami, mais (dose und kolben), falafel mit hummus, gegrillte frankfurter, blauschimmelkäsenudelsauce, emmentaler als hilfe zum überbacken (zb in meiner proletarischen interpretation von sauce mornay), ketchup, dinge aus rindsfaschiertem, hühnerbrust, blätterteig, senf, tiramisu, hie und da nutella, suppenwürfelsuppe, packerlsuppe, nüsse, haferflocken, gebackene champignons, echtes kakaopulver, zucker und backrohrfrühlingsrollen.
und milchreis? ja, mit kakao (tschuldige, nicolai) Lachen

was ich nicht esse: fleischstücke à la österreichischer braten, käse (ausnahme oben), trockenfrüchte, marillen, wurst (ausnahme ob), paprika, bananen, knabberzeug, zuckerl, gummibärli und anderes dieser art, weißmehl-mehlspeisen, mcdonalds und burger king, sojagraffl, jede art light-produkt, alles, was fettreduziert ist, joghurt mit gelatine, sachen mit großen fettaugen/fetträndern, salate (siehe oben), salatdressings, grüne äpfel, döner, bosna, brauner zucker, aspartam, sauerrahm, creme fraiche, hühnersuppe, gemischtes oder gar schweinsfaschiertes, softdrinks inklusive cola, vollkornbrot, roggenprodukte, panierte dinge abgesehen von champignons, frittiertes, pommes, alles vom huhn abgesehen vom filet, cornflakes und kirschen.

kurzum: ich esse, was ich will. die umwelt, die viecher, die delphine aus dem thunfischbeifang, die biojünger, die feinschmecker und die luschen, die keine milch verdauen können, können mich sonstwas. ich bin heikel => ich esse was ich will, und einfach nur, weil ichs lustig bin, mische ich keine roten und grünen lebensmittel. Lachen

ich glaube jedoch nicht, daß das statistisch erfaßbar ist - inkonsequent heikler allesfresser ohne ökologisches gewissen und gesundheitsbewußtsein?



Geschrieben von peter mitterstöger am 04.05.2012 um 09:02:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

in der Tat nicht einordenbar, aber sehr interessant; manche Fressalien habe ich nicht mal gekannt. Danke für den Speiseplan, ich werde mich danach vergreifen und mir das beste aussuchen.
Aber sag´einmal, ist es nicht eine Todsünde nicht ökologisch zu sein? Efeu legt schon Wert darauf.



Geschrieben von Efeu am 04.05.2012 um 13:48:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Es gibt Orangenlachs mit Reis, Spiegelei mit Kartoffelbrei und Brokkoli, Kartoffeln mit Leinölquark und Kräutern, Kartoffelpuffer mit Ahornsirup und Heidelbeeren, Spargelsuppe, Gemüsecurry mit Reis, Linsensuppe, Kartoffelauflauf mit Paprika, Champignons und Tofu, natürlich auch grüne Bohnen + Gemüse jeder Art.... usw..

(alle Nudel- bzw. Weizengerichte scheiden aus, weil mein Mann sie nicht verträgt)


;-)
Ja Denken in Kausalketten ist typisch für magisches Denken...



Geschrieben von nicolai am 04.05.2012 um 13:58:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

...bist mit an Haubenlokal vaheiratet ? verwirrt smile

p.s. : schon `mal nachgelesen (unter Symbolik) : http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Efeu, hähähä ?



Geschrieben von Efeu am 04.05.2012 um 14:14:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Hmmm -ich bin eurer Sprache nicht so mächtig. Was ist ein Haubenlokal???
Was Efeu ist, weiß ich sehr Wohl. *schmunzel*



Geschrieben von atlana am 04.05.2012 um 15:08:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

http://de.wikipedia.org/wiki/Gault-Millau



Geschrieben von peter mitterstöger am 05.05.2012 um 08:58:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

mein Speisezettel ist nicht umfangreich : abgesehen von Fertiggerichten koche ich mir manchmal Erdäpfel und Kohl, brate mir ein Stück Fleisch ab, möglichst roh und trinke rohe Eier. Schon als Kind habe ich bei der Raubtierfütterung in Schönbrunn lange Zähne bekommen, genauso wenn ich einen Gusto bekomme, wenn Grizzlies Lachs (was ist die Mehrzahl von Lachs?) aus dem Wasserfall fischen.



Geschrieben von Ramon am 05.05.2012 um 09:00:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Zitat:
Original von peter mitterstöger
(was ist die Mehrzahl von Lachs?)


Lachse? Lachen



Geschrieben von peter mitterstöger am 05.05.2012 um 20:38:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Leider bin ich bei offensichtlichen Dingen nicht in der Lage, wie z.B. die Mehrzahl von Lachs zu finden; es handelt sich vermutlich um eine beginnende Demenz. Sorry.



Geschrieben von nicolai am 06.05.2012 um 12:11:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Zitat:
Original von peter mitterstöger
Leider bin ich bei offensichtlichen Dingen nicht in der Lage, wie z.B. die Mehrzahl von Lachs zu finden; es handelt sich vermutlich um eine beginnende Demenz. Sorry.


...ein Phänomen, das vor allem bei älteren Grizzlybären männlichen Geschlechts des öfteren aufzutreten pflegt; die Mehrzahl von Lachs ist natürlich "satt"... smile



Geschrieben von Ramon am 06.05.2012 um 18:41:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Zitat:
Original von nicolai
Zitat:
Original von peter mitterstöger
Leider bin ich bei offensichtlichen Dingen nicht in der Lage, wie z.B. die Mehrzahl von Lachs zu finden; es handelt sich vermutlich um eine beginnende Demenz. Sorry.


...ein Phänomen, das vor allem bei älteren Grizzlybären männlichen Geschlechts des öfteren aufzutreten pflegt; die Mehrzahl von Lachs ist natürlich "satt"... smile


Satte Kommunisten, auch "Kremlbären" genannt, findet man ohnehin nur in Ländern und Regionen, wo besagter Kommunismus nichts zu sagen und zu verteilen hat. Lachen

Jetzt aber wieder zu Michel Legrand und dem Münchner Rundfunkorchester!!



Geschrieben von Efeu am 07.05.2012 um 08:35:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Oha! Danke!



Geschrieben von Efeu am 07.05.2012 um 08:52:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Ich denke, man muss auf Diät sein , um ein Querdenker zu werden.
Vor allem muss ein Mensch nach Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe hungern, um zum Querdenker zu werden.



Geschrieben von peter mitterstöger am 07.05.2012 um 08:54:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Vom Fasten in die Freiheit, o.s.ä. ?



Geschrieben von Efeu am 07.05.2012 um 09:03:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Fasten ist zu freiwillig.



Geschrieben von peter mitterstöger am 07.05.2012 um 09:49:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Freiwillig in die Freiheit geht nicht? Unfreiwillig frei hat was; erinnert mich an Ex-Knackis, die wieder in den Häfn wollen, weil sie in der Freiheit sich verloren vorkommen.



Geschrieben von Efeu am 07.05.2012 um 10:29:

  RE: Ernährung und Querdenkertum

Wahrscheinlich ist die Erfahrung von Leid nötig, um zu dem Wunsch nach Freiheit zu kommen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH