Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- News und Diskussion (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=30)
--- Katholische Regierung Österreichs (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=1349)


Geschrieben von Friedrich Maximillian am 10.02.2009 um 17:55:

  Katholische Regierung Österreichs

Der katholische Dachverband Vatikan mit dem entweder ich nix Wissen oder mir Nazi wurscht sein J.A. Ratzinger, den heim ins (Religions)Reich Piuisten samt dem Windischgarstener Strafe Gottes Wirrkopf der Satan in einem Kinderbuch sieht, hat es geschafft, das einige Schafe ihre Herde zu blöd finden und abhauen.

Auf schnellsten Weg schickt unsere zweite ÖVP-Regierung mit SPÖ-Bundeskanzler die Hilfe für die Katholerer auf den Weg.

In Form eines 30 Millionen € Steuergeschenk. Also 30.000 Stk Tausender oder in echtem Geld 413 Mio ÖS.

Zitat:
Zitat Die Presse

Mehr Kirchenbeitrag absetzbar Bei der Steuerreform wird die Absetzbarkeit der Kirchensteuer von 100 auf 200 Euro angehoben und die Begünstigung für Aktienoptionen für Manager (Stock Options) gestrichen. Die höhere Kirchensteuerabsetzbarkeit verursacht Kosten von etwa 30 Mio. Euro, diese wirken sich aber nicht auf das Gesamtvolumen der Reform aus, da auf der anderen Seite rund 30 Mio. Euro über die Besteuerung der Aktienoptionen hereinkommen. Ob sich das Zuckerl für Gläubige auf die im Zuge der aktuellen Kirchendebatte erwarteten Kirchenaustritte auswirken wird, bleibt abzuwarten.



UNSERE STEUERN!!!!

Und jetzt alle im Chor: LMAA zur Melodie von YMCA



Geschrieben von atlana am 10.02.2009 um 18:18:

  RE: Katholische Regierung Österreichs

nur, daß ich das richtig verstehe - die begünstigten sind folglich gutverdienende katholiken? kann mal jemand bitte atatürk bescheid sagen? wir brauchen dringend laizistische hilfe aus der türkei. Augen rollen



Geschrieben von Ramon am 10.02.2009 um 18:56:

 

Wenn du statt der Kirchenabgabe, nun für amnesty oder Ärzte ohne Grenzen spenden würdest, dann könntest du das doch auch von der Steuer absetzen, oder? Wenn die Beträge, die man steuerlich geltend machen kann, für alle gleich hoch sind, dann sollte es doch eigentlich nicht nötig sein, daß wir Atatürk exhumieren.



Geschrieben von atlana am 10.02.2009 um 19:18:

 

ja, eh. zumindest solange man nicht tierschutzorganisationen spendet, das ist nicht absetzbar.
es ist nur so, daß ich friedrichm zustimme, daß es sich dabei um den versuch einer gegenmaßnahme gegen kirchenaustritte nach den letzten idiotien handelt. insofern ist das wohl ein staatlicher eingriff zugunsten der katholischen kirche.

hm, allerdings könnten wir uns mit den katholiken einen deal ausdenken; sie graben nicht mehr padre pio, bernadette und allerlei andere toten aus udn wir lassen atatürk im mausoleum smile



Geschrieben von Skeptiker am 10.02.2009 um 22:29:

 

Zitat:
Original von Ramon
Wenn du statt der Kirchenabgabe, nun für amnesty oder Ärzte ohne Grenzen spenden würdest, dann könntest du das doch auch von der Steuer absetzen, oder? Wenn die Beträge, die man steuerlich geltend machen kann, für alle gleich hoch sind, dann sollte es doch eigentlich nicht nötig sein, daß wir Atatürk exhumieren.


Wenn etwas nicht religiös ist, heißt das nicht, dass es atheistisch ist. Zusätzlich gibt es einen kleinen aber feinen unterschied zwischen Österreich und Deutschland: Österreich war um 1870 aus liberaler Sicht fortschrittlicher als Deutschland. Es wurde ein Anerkennungsgesetz beschlossen, dass andere Religionen die gleichen Rechte wie der kath. Religion machte. In Deutschland kam so eine fortschrittliche Gesetzgebung erst 10 bis 15 Jahre später. Ironie der Geschichte: Deswegen gibt es in Deutschland eine Besserstellung atheistischer Weltanschauungen. Denn in Deutschland berücksichtigte man, dass sich mitlerweile auch atheistische Weltanschauungsgemeinschaften gegründet hatten und stellte sie den religiösen Weltanschauungen gleich. In Österreich gibt es das bis auf den heutigen Tag nicht.

Aus diesem Grund gibt es keine Gleichstellung in Österreich. Aus diesem Grund brauchen wir in Österrich einen Laizismus sehr sehr dringend.

Aber ich muss sagen, dass es auch in Deutschland nicht so rosig aussieht, wie es scheint. Während es in Österreich einen Kirchenbeitrag gibt, den die Kirche selbst einheben muss, wird der Kirchenbeitrag in Deutschland vom Lohn direkt abgezogen. Er ist damit eine echte Steuer. Der nachteil ist, dass der Arbeitgeber die Religionszugehörigkeit des Arbeitnehmers erfahren muss. Etwas mehr Laizismus würde auch Deutschland gut tun.



Geschrieben von Ramon am 11.02.2009 um 10:16:

 

Ich bin kein Hegelianer, deswegen hat die Vergangenheit (Geschichte) für mich weder Ironie noch Geist oder Vernunft. smile

Man kann in Deutschland, mit seiner Spendenbescheinigung, auch seine Beiträge (Spenden) für Greenpeace oder den WWF geltend machen. Daß diese Organisationen, wie auch schon die genannten, nicht atheistisch sind, spielt dabei doch gar keine Rolle.



Geschrieben von wgroiss am 11.02.2009 um 10:37:

 

Spenden sind in Deutschland leichter absetzbar als in Österreich.

Die Kirchensteuer in Deutschland hat noch eine Kuriosität: kennt man die Religion des/der Angestellten nicht muss man je 1/2 Prozent der katholischen und evangelischen Kirche abführen. Das ist mir einmal mit einer bosnischen Bedienerin passiert bzw. aufgefallen, weil ich plötzlich DM 1,50 evangelische Kirchensteuer abführen musste obwohl meines Wissen nach niemand in der Firma evangelisch war. Eingeführt hat das Eintreiben der Kirchensteuer durch das Finanzamt der Adolf in Deutschland. In Dänemark wird es allerdings ebenso gemacht.



Geschrieben von atlana am 11.02.2009 um 11:35:

 

soweit ich weiß, sind spenden in österreich erst seit kurzem in größerem umfang absetzbar. das hat die augenblickliche regierung neugeregelt, allerdings nehmen sie umwelt- und tierschutz ausdrücklich aus; das betrifft auch renommierte vereine wie wwf oder greenpeace.
das hat politische gründe; der gute pröll (vizekanzler) hat in der vergangenheit mehr als einen zusammenstoß mit diversen vereinen gehabt und man hat auch tierschützer per mafiaparagraph verfolgt, überh undert tage ohne anklage eingesperrt und dergleichen.
ich bin sonst nicht sehr engagiert für umweltbelange (meine eher symbolischen spenden gehen nicht in die richtung), aber in österreich gibt es tatsächlich ein problem mit den umweltschützern.



Geschrieben von Skeptiker am 11.03.2009 um 16:03:

  RE: Katholische Regierung Österreichs

Zitat:
Original von Friedrich Maximillian
Und jetzt alle im Chor: LMAA zur Melodie von YMCA


Wie wäre die Melodie zu furzen? Wikipedia Lachen



Geschrieben von religulous am 25.04.2009 um 10:25:

 

Ich frag mich weniger ob ich das steuerlich absetzen kann sondern was ich tun kann um derartige Aktionen in zukunft zu verhindern?

Hat da jemand Informationen zu Petitionen, Demos, sonstiges?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH