Freidenker Community (http://forum.freidenkerin.at/forum/index.php)
- Freidenkerthemen (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=2)
-- Büchertipps und Rezensionen, Filme und Kritiken, Kunst und Kultur (http://forum.freidenkerin.at/forum/board.php?boardid=5)
--- Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens (http://forum.freidenkerin.at/forum/thread.php?threadid=1127)


Geschrieben von simplicius am 03.11.2008 um 21:22:

  Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Brandneu: ein neuer Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens - Eine Zeireise auf Darwins Spuren



Geschrieben von Serapis am 09.12.2008 um 15:38:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Der Titel scheint mir etwas gewagt. Er wird uns sicher nicht die Biogenese erklären können.



Geschrieben von simplicius am 10.12.2008 um 22:53:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Ich habe das Buch bereits zu Hause und ein klein wenig darin herum geschmökert. Auch für Laien verständlich versteht es Richard Dawkins packend zu schreiben.

Falls es jemand kaufen möchte und will, dass der Verein davon profitiert, hier der passende Link.



Geschrieben von Skeptiker am 01.03.2009 um 23:07:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Hast du mittlerweile fertig gelesen bzw. kannst mehr dazu sagen? :buch:



Geschrieben von Ramon am 02.03.2009 um 15:57:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Zitat:
Original von simplicius
Ich habe das Buch bereits zu Hause und ein klein wenig darin herum geschmökert. Auch für Laien verständlich versteht es Richard Dawkins packend zu schreiben.

Falls es jemand kaufen möchte und will, dass der Verein davon profitiert, hier der passende Link.


29,90 Euro !!! Beim Zeus

Da bekomme ich ja bei ebay eine ganze Biologiebibliothek. Augenzwinkern



Geschrieben von simplicius am 02.03.2009 um 22:00:

  RE: Richard Dawkins: Geschchten vom Ursprung des Lebens

Ich habe bisher leider nur die Zeit gefunden um ein wenig hineinzuschmökern. Was ich gelesen habe war aber auch mir Laien großteils verständlich. Noch liegt es auf meinem "Stapel der zu lesenden Bücher" neben meinem Bett und harrt seiner Zeit.

Da das Buch relativ teuer ist und ich es als Geschenk bekommen habe, könnt ihr erkennen wie teuer ich meinen Freunden bin.Augenzwinkern Augenzwinkern



Geschrieben von Skeptiker am 03.03.2009 um 04:05:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Das bezweifle ich. Letztens war ich in der Wiener Bücherei am Urban-Loritzplatz. Da hat jemand nach dem Campbell gefragt. Anscheinend klappern die Biologiestudenten alle Bibliotheken nach diesem Buch ab. Preis: 99,95 Euro. Aber DAS Standardwerk!

Das gute bei diesem Buch: es hat eine automatische Aufweckfunktion, falls man es im Bett liest. Wenn die Arme nachlassen, hat man ein ganz schön schweres Buch auf die Nase geknallt bekommen. smile



Geschrieben von Ramon am 03.03.2009 um 06:58:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Ich habe meinen Linder und die zweibändige Brockhaus Ausgabe (Biologie) für zusammen 3,00 Euro ersteigert. Daß der Campbell nicht ganz billig ist, das liegt natürlich auch daran, daß sich auch die Biologiestudenten wie Herdenvieh benehmen, wenn es um die Studiumslektüre geht. Da muss es dann auch immer die aktuellste Ausgabe sein. 99,95 Euro würde ich aber trotzdem nicht bezahlen. Augenzwinkern



Geschrieben von atlana am 03.03.2009 um 12:42:

  RE: Richard Dawkins: Geschichten vom Ursprung des Lebens

Zitat:
Original von Ramon
Ich habe meinen Linder und die zweibändige Brockhaus Ausgabe (Biologie) für zusammen 3,00 Euro ersteigert. Daß der Campbell nicht ganz billig ist, das liegt natürlich auch daran, daß sich auch die Biologiestudenten wie Herdenvieh benehmen, wenn es um die Studiumslektüre geht. Da muss es dann auch immer die aktuellste Ausgabe sein. 99,95 Euro würde ich aber trotzdem nicht bezahlen. Augenzwinkern


studenten haben leider nicht immer die wahl, wofür sie ihr geld ausgeben. als ich noch latinistik studiert habe, hat man mir meinen guten alten Langenscheidt verboten und den Stowasser aufzwingen wollen. meine grammatik war auch nicht okay, der professor hat sich auf den rubenbauer versteift udn schluß aus.

ach ja, bei biologie habe ich die dunkelblau/hellblau/weißen Thieme Verlag-Reihe.



Geschrieben von Ramon am 03.03.2009 um 18:13:

 

Epikur: Flieh vor jeder Bildung, du Glücklicher, mit einem schnellen Schiff. smile



Geschrieben von ALO Atheist am 15.12.2013 um 15:08:

 

Der bekannte Evolutionsbiologe Richard Dawkins erklärt in leichst verständlicher Form in unter 2 Minuten, warum wir nicht von den Schimpansen abstammen und wie wir mit ihnen verwandt sind - deutschsprachige Version des Videos (seit gestern online): de.richarddawkins.net/foundation_articles/2013/12/14/warum-gibt-es-immer-no
ch-schimpansen#



Geschrieben von Ramon am 15.12.2013 um 15:23:

 

Ich weiß nicht, aber Biologie lernt man sicherlich nicht in zwei Minuten.



Geschrieben von BlackWiddow am 15.12.2013 um 15:23:

 

Ich bin ein Dawkins-Fan Lachen

Ergänzung zum Thema aus anderer Perspektive
http://www.dashennei.net/



Geschrieben von ALO Atheist am 15.12.2013 um 21:36:

 

Stimmt! Und von Evolution in der Pflichtschulzeit gar nichts, weil dieses Thema im Lehrplan erst für die Oberstufe vorgesehen ist, weil man meint, dass Kindern das Thema "Evolution" nicht zumutbar wäre. Warum? Die gescheite Antwort lautet dann, weil die Schulen laut Verfassung verpflichtet sind, Kinder an den religiösen Werten orientiert zu erziehen. Daher Religionsunterricht ab Eintritt in die Volksschule und Biologieunterricht in der Unterstufe ohne Evolution - im wahrsten Sinne des Wortes.

Biologie in der Oberstufe ist für die AHS vorgesehen, nicht für berufsbildende Schulen - die man anstatt der AHS-Oberstufe besucht - wie HTL und Handelsakademie. Wer eine Lehre macht, bekommt in der Ausbildung von Evolution sowieso nichts mit. Staatlich anerkannte und somit die Politik beeinflussende Religionsgemeinschaften haben ein gemeinsames Interesse daran, ihre "Schützlinge" von naturwissenschaftlichen Tatsachen, welche Religion annullieren, so weit wie möglich fern zu halten. Die Politik hält sich an diese religiösen Vorgaben, um keine Wähler zu verschrecken. Das ist die Situation.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH