User Box |
Welcome to Freidenker Community! |
You are not logged in.
|
Who is Online? |
And where?
|
There are 216 users online.
216 guests.
|
Last Users Online |
Last online (of 2 users today):
|
... show all |
| |
Poll |
Ich bin für einen Feiertag der Menschenrechte
|
Nein, wir haben schon genug Feiertage. |
 
|
4 |
7% |
Ja, am 26.8., dem Tag als in der Französischen Revolution die Menschenrechte erklärt wurden. |
 
|
18 |
33% |
Ja, am 10.12., dem Tag der UNO-Menschenrechtsdeklaration. |
 
|
20 |
37% |
Ja, am 21.6., dem hellsten Tag des Jahres. |
 
|
9 |
17% |
Ja, aber an einem ganz anderen Tag (bitte posten). |
 
|
3 |
6% |
Total: |
54
|
100% |
Recent Top Threads |
|
|
Thread |
Starter |
Last post |
 |
 |
|
webe
Replies: 718
|
Today, 08:57
by webe
|
 |
|
 |
|
|
webe
Replies: 563
|
|
 |
|
|
Ramon
Replies: 0
|
Yesterday, 20:09
by Ramon
|
 |
|
 |
|
|
ALO Atheist
Replies: 335
|
Yesterday, 20:11
by Ramon
|
 |
|
| |
Random picture |

Zuerst werden die Menschen verdammt, weil sie ein vergleichsweise kleines Gebot übertreten haben. Viel plausibler wäre es gewesen, wenn der Barmherzige den Menschen einfach verziehen hätte. Aber dann ist er doch versöhnt und sind die Menschen prinzipiell gerettet, nachdem sie das Schlimmste getan haben, nämlich IHN, den Schöpfer Himmels und der Erde, verkannt, gefoltert und an das Kreuz genagelt haben. Ein Gott, der erst dann mit seinen Untertanen versöhnt ist, nachdem diese ihn zu Tode gefoltert haben. Wer - außer Paulus und einigen Psychoanalytikern - mag das verstehen?
Gerhard STREMINGER
|
|